Kurt P. Lohwasser
Gerd Dengler, Schüler und später Kollege von Kurt Paul Lohwasser (1922 – 1999) an der Akademie der Bildenden Künste München resümiert Lohwassers Credo wie folgt: „ Der souveräne Umgang mit den technischen Mitteln ist nötig, um absolute künstlerische Freiheit zu erlangen.“ Damit fand sich der Maler und Grafiker Lohwasser als Künstler im Gegensatz zu „sich als Genies wähnenden, mit Starallüren und Exklusivverträgen behafteten Kollegen“.
Lebensdaten:
Vor 1940 Studium an der Staatlichen Fachakademie für Porzellanindustrie in Karlsbad
1939 Studium der Lithographie in München
Ab 1940 Studium an der Akademie für angewandte Kunst und der Akademie für Bildende Künste in München
1942 Einberufung zum Kriegsdienst
1946 – 1951 Studium an der Kunstakademie München (Freies Malen, Wandmalerei, Zeichnen)
Ab 1951 Leiter der Studienwerkstätte & Lehrer für Lithographie an der Akademie der Bildenden Künste München
1974 Ernennung zum Honorarprofessor
1975 Internationaler-Senefelder-Preis
1976 Schwabinger Kunstpreis
1979 Kulturpreis für Malerei der Sudetendeutschen Landsmannschaft
1980 Fachbuch „Lithographie für Künstler“
1983 Ernennung zum ordentlichen Professor an der Akademie der Bildenden Künste München