Tatsächlich ist die Ausstellung PLAN B unser Plan B für die „stille Zeit“ des Fast-Lockdowns, in der wir aufgefordert sind, unsere direkten persönlichen Kontakte zu reduzieren. Statt Plan A, der Ausstellung PLASTIK! mit Stefan Rosendahl, zu folgen, haben wir unsere Accrochage des Künstlerkabinett in den vorderen Galerieraum hinein erweitert. Da gibt es auch ´weihnachtliches` zu entdecken – wie zum Beispiel die sehr besondere Krippe von Heinz Zolper.
In PLAN B finden Sie neben bisher nicht gezeigten Werken besondere Highlights aus vergangenen Ausstellungen. Und hier ist der Online-Katalog zur Ausstellung.
PLAN B verzichtet zwar (schweren Herzens) auf eine große Vernissage, lässt aber – einzeln oder in kleinen Gruppen besucht – beim „stillen Genuss“ viel Neues entdecken und überdenken – auch und vor allem weil die Ausstellung ungewöhnliche Nebeneinander- und Gegenüberstellungen wagt.
Mit dem Konzept von PLAN B wollen wir Ihnen Impulse für gute Gespräche, Kommunikation, Gedankenaustausch und Gedankenarbeit geben.
Abb.: Heinz Zolper, Krippe, 2002, mixed media, 52 x 79 x 40 cm, (c) Heinz Zolper/VG Bild-Kunst, Bonn, 2021










Seit ihrer letzten Soloausstellung 2017 in unserer Galerie hat sich
In unserem „Gartenzimmer“ zeigen wir die mittlerweile 4. Auflage unseres „Künstlerkabinett“. Künstlerkabinett ist eine kuratierte Gruppenausstellung mit den Künstler*innen der Galerie.
Entsprechend spannend ist der Aufbau der Ausstellung. Welche Arbeiten stehen nebeneinander, welche Ausstrahlung erhält der Raum, wo gibt es gegenseitige Bestärkungen, wo Ergänzungen?
Auf der Folgeseite sehen Sie mehr zur Ausstellung – hier aber schon einmal vorab der zugehörige
Vor fünf Jahren war
Die Vernissage am 3.9. bildet den Saison-Auftakt 2021 der Kölner Galerien. Deshalb haben wir am Wochenende vom 3.9. bis 5.9. im Zusammenspiel mit der DC-Open Veranstaltung der Düsseldorfer und Kölner Galerien besonders lange Öffnungszeiten.
Während der Soloausstellung „
Diese Ausstellungen geben auch die Chance, Kunstwerke neu zu sehen, anders zu erleben. Die Vielfalt der Positionen, die ungewohnte Umgebung, in der sich hier jedes einzelne Kunstwerk „gegen“ alle anderen gezeigten Arbeiten behaupten muss, öffnen den Blick für neue Eindrücke und bisher entgangene Zusammenhänge.
Zum mittlerweile 5. Mal ist
Die Ausstellung „Verdichtungen und Einblicke“ ist die mittlerweile 5. Einzelausstellung von
Im Werk von Nele Ströbel geht es immer um die gesellschaftspolitische Gegenwart. In den verschiedensten Medien transformiert sie ihre Erkenntnisse in autonome Kunstwerke, deren Komplexität neue Assoziationen erlauben und auch provozieren.
Als Bildhauerin interessiert sich Nele Ströbel wenig für Gattungsgrenzen. Sie versteht ihr künstlerisches Schaffen als ein Handeln im Diesseits, in der Welt vor dem Spiegel und vor dem Bildschirm. Ihre künstlerischen „Aggregatzustände“ entstehen und werden erfahrbar im gegenwärtigen Raum, im Raum des faktisch- politischen Jetzt.
Während der Einzelausstellung
Die Einzelausstellung “den Raum verlassen“ zeigt die künstlerische Entwicklung von
"
Nötiger denn je: Kunst - Farbe - Leben - die neue Ausstellung
Damit Sie aber auch in der Zwischenzeit einen neuen Blick auf die Kunst haben, verlegten wir die Gruppenausstellung 