Aktuell & Upcoming
   
15.9.23 - 14.8.24 Rune Mields Das Kolumba in Köln zeigt in der Ausstellung "Wort Schrift Zeichen - Das Alphabet der Kunst" aus seinem Bestand auch Arbeiten von Rune Mields; Kolumbastr. 4, 50667 Köln, geöffnet täglich außer Dienstag 12 - 17 Uhr
10.11.23 - 20.1.24 Wang Fu "Dante und Vergil stehen erneut vor dem Eingang ...", Einzelausstellung in unserer Galerie
11.11. - 3.12.23 Manfred Gipper Gruppenausstellung "Bridge/Brücke/Brug" in der Bau-Gallery, 506 Main Street, Beacon, NY 12508, USA
1. - 31.12.23 Bart Vandevijvere Gruppenausstellung "petits objects a" in Galerie 10a, Zolderstraat 10a, 8553 Otegem (BE), geöffnet Sa & So 14 - 18 Uhr und auf Absprache
1.12.23 - 18.1.24 Heinz Zolper "Versöhnung der Werte" Soloausstellung in art4you
10.12.23, 11 Uhr Dagmar Varady Buch-Vorstellung KUNST.WERK.BUCH in der Museumsbuchhandlung MZIN im Museum für Bildende Kunst in Leipzig, Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig
15.12.23 - 14.1.24 Nicole Bold Einzelausstellung "Raumexistenzen" im Komödienhaus am Viehmarktplatz, 88384 Biberach/Riß, geöffnet Mi - Fr 14 - 17 Uhr, Sa & So 11 - 17 Uhr, Weihnachten & Silvester geschlossen
26.1. - 16.3.24 Nele Ströbel "Bildfahrzeuge und gefallene Blumen", Einzelausstellung in unserer Galerie
22.3.24, 18 - 22 Uhr Nicole Bold Vernissage der Soloausstellung in unserer Galerie

 

riche 104Das 2-monatige Stipendium für Sandra Riche im Wilke Atelier, Bremerhaven, nähert sich dem Ende. Bedingt durch die Corona-Einschränkungen war es fast eine Art Klausur. Die Eindrücke in Bremerhaven haben Sandra zu vielen neuen Arbeiten inspiriert und ihr künstlerisches Schaffen bereichert.

 

Jetzt wird es Zeit, Abschied von Bremerhaven zu nehmen und damit verbunden die Türen des Wilke Atelier für einen Atelierbesuch zu öffnen.

 

riche 102Von Donnerstag 22. April bis Sonntag 25. April 2021 lädt Sandra Riche in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr (oder nach Vereinbarung) ein, Sie im Atelier zu besuchen und sich an den dort geschaffenen neuen Arbeiten und Installationen zu begeistern.

 

Anschrift: Sandra Riche, Wilke-Atelier, Am Alten Vorhafen 2, 27568 Bremerhaven; T. 0471 414792

 

Abb.: Sandra Riche: Wonderwoman, 2021, Objekt; Locked In, 2021, Installation, beide: ©Sandra Riche / VG Bild-Kunst, Bonn, 2021

versoehnung der werte klDie Edition "Versöhnung der Werte" von Heinz Zolper erscheint in 2 kleinen, streng limitierten Ausgaben:

 

Ausgabe A: Format 60 x 40 cm

Ausgabe B: Format 45 x 32 cm

Beide Ausgaben enthalten je 12 einzeln signierte und datierte Farbserigraphien.

 

Abb.: Heinz Zolper, „Versöhnung der Werte“, 2020, ©Heinz Zolper/VG Bild-Kunst, Bonn, 2020

vandevijvere 84

Wir freuen uns Ihnen die Ausstellung „Pitch“ mit neuen Arbeiten von Bart Vandevijvere anzukündigen. Ab dem 27. März können Sie die Ausstellung des belgischen Künstlers nach telefonischer Terminvereinbarung in unseren Galerieräumen besuchen. In der Hoffnung, dass sich das gesellschaftliche Leben bald wieder normalisiert, werden wir Sie rechtzeitig über weitere Termine informieren. Die Finissage ist für den 16. Mai mit Anwesenheit des Künstlers geplant.

 

vandevijvere 79Bart Vandevijvere setzt sich in seiner Malerei mit der zeitgenössischen und experimentellen Musik auseinander. Die vierte Einzelausstellung in der Galerie Pamme-Vogelsang zeigt die neueste Werkgruppe des Künstlers. Der Musik als Inspirationsquelle ist der Maler für seine Bilderfindungen dabei treu geblieben.

 

vandevijvere 86Unter dem Ausstellungstitel „Pitch“ präsentiert der Bart Vandevijvere uns seine neuen dynamischen Begegnungen mit zeitgenössischer Musik. Dabei überträgt er die in der Musik durch Betätigung des >Pitch Shifter< hervorgerufene Tonhöhenverschiebung auf die Leinwand. Analog der plötzlichen, schnellen Intervallveränderung wechselt der Maler unvermittelt seinen Pinselduktus.

 

Vandevijveres Malerei ist ein Spiel mit Dissonanzen und rhythmischen Wechseln. Die Analogie zwischen Musik und Malerei liegt vor allem in der Struktur des Ausdrucks und in der spontanen und assoziativen Herangehensweise. Dadurch entstehen abstrakte Kompositionen, die mit den Mitteln der Malerei zeitgenössische und experimentelle Musik, Improvisation und Jazz ergründen.

 

vandevijvere 94Die Intention von Vandevijvere liegt aber nicht darin, Gehörtes sichtbar zu machen. Vielmehr untersucht er mit seinen Werkzeugen musikalische Phänomene: die Entstehung des Tons, den fortwährenden Klang des Tons in einem Bildraum sowie das Zusammenwirken verschiedener Töne in einer Komposition.

 

Es ist ein Malprozess mit vollem körperlichem Einsatz. Dabei arbeiten die physischen Kräfte des Malers mit und gegen das auf der Leinwand eingesetzte Material: Acrylfarbe, Wasser und sonstigen Medien. Planung – Zufall – Bewegung, Zeit und Raum sind wesentliche Komponenten der zeitgenössischen Musik – Vandevijvere transponiert sie in die Malerei.

 

Abb. (vonu): Rearrangement (1), 2019, Acryl auf Leinwand, 40 x 30 cm; FFW painting, 2019, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm; Forbidden to enter the yard, 2020, Acryl auf Leinwand, 120 x 100 cm; A 3 painting set, 2020, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm; sämtlich: Bart Vandevijvere, © Bart Vandevijvere/Gudrun Pamme-Vogelsang, 2020

,