Die Gruppenausstellung „Accrochage“ (Hängung) leitet das „soft closing“ unserer Ausstellungsräume ein. Wir werden den Ausstellungsbetrieb in der Hahnenstrasse im Lauf des Jahres schließen.
Die Entscheidung war nicht einfach. In den vergangenen 17 Jahren haben wir hier 89 Soloausstellungen und mehr als 56 Gruppenshows gezeigt. Es gab zahllose öffentliche Künstlergespräche, immer wieder Seminare unter dem Titel ARTrefresher®, Begegnungen zwischen Künstlern, Philosophen und Kunstliebhabern, Feste, … Es war quirlig und lebendig, wir haben viele neue Einsichten gewonnen und uns über Überraschungen gefreut.
Im Anschluss an die umfassende Gruppenausstellung „Accrochage“ mit allen von uns vertreten KünstlerInnen planen wir eine thematische Ausstellung, auf der wir u.a. ganz neue Arbeiten aus 2025 vorstellen wollen.
Wir achten darauf, dass auch die Ausstellungen während unseres „soft closing“ Ihren Ansprüchen an eine gute, qualitativ hochwertige Ausstellung gerecht wird. Auch diese Ausstellungen sollen Denkanstöße geben, zu neuen Sehweisen anregen und einen lebhaften, gewinnbringenden Austausch zwischen Kunstliebhaber, Kunst, KünstlerIn und Gesellschaft auslösen.
Wir wollen Kunst zeigen, die gefällt ohne gefällig zu sein, die Sie durch die Zeit begleiten kann und sie bereichert, die mit Ihnen kommuniziert und die immer wieder neue Entdeckungen ermöglicht. Kunst, die „einfach gut“ ist. GUT als Kunst und GUT zu ihnen. Wenn das gelingt freuen wir uns mit Ihnen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, besuchen Sie die Ausstellung, seien sie unser Gast und entdecken Sie Kunst, die Ihr Leben bereichert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bis bald!
Abb. oben: Roman Haller, Ereignis Natur, 1974, Lithographie, 50 x 65 cm
Abb. Mitte:: Wolfgang Hutter, Mädchen mit praktikablen Blüten, 1973, 74 x 104 cm, ©Wolfgang Hutter/VG BildKunst, Bonn 2025
Abb. unten: Otto Piene, Dragon Fly, 1977, Siebdruck, 103 x 73 cm, ©Otto Piene/VG BildKunst, Bonn 2025