Für die letzte Ausstellung in unseren Galerieräumen in der Hahnenstraße fahren wir noch einmal voll auf. Wir haben uns extra auf den Weg gemacht, bei unseren KünstlerInnen schon aktuelle Arbeiten aus 2025 einzusammeln und ganz besondere Highlights ihres Schaffens nach Köln zu holen.
Gemeinsames Kennzeichen aller in der Ausstellung gezeigten Arbeiten ist die künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur - auch die des Menschen. Es geht im weitesten Sinne um Wahrnehmung, Morphologie, Erfahrung und Transformation von Lebensraum und den damit verbunden Themen. Natur ist - in all ihren Facetten - ein immerwährendes Stimulans für unsere KünstlerInnen. In der künstlerischen Auseinandersetzung mit ihr zeigt sich in besonders hohem Maß die Ambivalenz zwischen Realität und Fiktion, Gegenstand und Abstraktion.
Gleich mit welcher Fragestellung, welchem Material oder welcher Arbeitstechnik die KünstlerInnen versuchen die Geheimnisse unserer Welt und/oder unser Menschsein zu ergründen – neue Sichtweisen geben sie uns immer.
Gerade diese Vielfalt an künstlerischen Möglichkeiten hat mich als Galeristin immerfort begeistert und zu Dialogen mit einzelnen Arbeiten herausgefordert. In dieser Gruppenausstellung zeigen wir Highlights der letzten Galeriejahre und neue Arbeiten unserer KünstlerInnen.
Nicole Bold wagt sich in ihren jüngsten Arbeiten im weiter hinein in die Abstraktion und offenbart auf diese Weise einen besonderen Blick auf die Geheimnisse der Natur. Rolf-Maria Krückels hat in jüngster Zeit wieder die Ölmalerei auf Leinwand für sich entdeckt. Er präsentiert Kirschblüten, die er in Klagenfurt entdeckt hat.
Von Bettina Meyer können wir „Kaarster Broich gestapelt“ zeigen. Ihren nahezu schon klassisch zu nennenden Skulpturstapel erweitert sie in dieser Arbeit mit den Materialien Moos und Algen. Matthias Pabsch geht gar soweit und lässt seine Bilder von Pilzsporen erstellen. Auch aus dieser Werkgruppe werden Arbeiten zu sehen sein. In ihrer letzten Galerieausstellung setzte sich Heike Schwegmann mit dem Chaos – u.a. auch dem Chaos in der Natur auseinander. Die Arbeit daran hat sie fortgesetzt und die Ergebnisse können Sie in unserer Ausstellung entdecken.
Brot, Wein und Fisch gab es beim Letzten Abendmahl. Schauen Sie was Dagmar Varady zu dieser Geschichte zu sagen hat. Von Heinz Zolper zeigen wir ´Früchte` aus dem Garten Eden – gemalt und zu einer Installation verarbeitet. Lassen Sie sich von weiteren Arbeiten von Wang Fu, Manfred Gipper, Rune Mields, Sandra Riche, Stefan Rosendahl, Nele Ströbel, Bart Vandevijvere und Vadim Vosters überraschen.
Abb., von oben nach unten:
Nicole Bold, Frühe Morgenstille, 2025, Harzöl auf Leinwand, 120 x 120 cm, ©Nicole Bold/VG BildKunst, Bonn 2025
Rolf-Maria Krückels, Kirschblüten 7, 2025, Öl auf Leinwand, 140 x 110 cm, ©Rolf-Maria Krückels/VG BildKunst, Bonn 2025