Hans Erni
Der Schweizer Maler, Designer und Bildhauer Hans Erni wurde 1909 in Luzern geboren und begann 1927 sein Kunststudium. Ein Jahr später reiste er erstmals nach Paris, wo er den Jahreswettbewerb der Académie Julian gewann. Bis 1933 hielt er sich abwechselnd in Luzern Paris auf. In dieser Zeit machte er Bekanntschaft mit der zeitgenössischen französischen Malerei. 1935 brachte Hans Erni diese jüngsten Strömungen aktueller Kunst mit Werken von Picasso, Braque oder Giacometti ins Kunstmuseum Luzern. Ebenso gründete er die Künstlervereinigung Allianz, eine Gruppe von in der Schweiz ansässigen abstrakten Künstlern. Sein Werk umfasst eine breite Palette von Stilen, am bekanntesten ist Erni jedoch für seine Abbildungen von Briefmarken, Lithografien für das Schweizerische Rote Kreuz und die Teilnahme am Olympischen Komitee. Besonders bekannt wurde der Künstler Hans Erni mit dem Wandbild für die Schweizerische Landesausstellung. 2004 verlieh ihm die Stadt Luzern die Ehrenbürgerwürde. 2005 wurde ihm in Saint-Paul-de-Vence die Ehrenmedaille für sein Lebenswerk überreicht. Bis zu seinem einhundertsechsten Lebensjahr (2015) arbeitete Erni täglich im Atelier. Seit 1979 besteht im Luzerner Verkehrshaus das Hans Erni Museum mit einer sehr großen Sammlung von Arbeiten des Künstlers.