Eduardo Paolozzi
Das wohl meistverbreitete Werk des Graphikers und Bildhauers Sir Eduardo Luigi Paolozzi (1924 – 2005) ist sein Cover des Album „Red Rose Speedway“ von Paul McCartney. Großer Bekanntheit erfreuen sich auch sein Mosaik (1983 – 85) in der U-Bahn Station Tottenham Court Road (London), der Rheingartenbrunnen (1984 – 86) in Köln, die Akropolis (1990) in Dillingen (Saar) oder auch seine Plastik „For Leonardo“ im Skulpturenpark Alte Pinakothek, München und der „Newton“ im Hof der British Library in London.
Lebensstationen
1945 - 1947 Slade School of Fine Art, London
1947 Parisaufenthalt, Studium an der Ecole des Beaux Arts, Bekanntschaft mit u.a. Hans Arp, Alberto Giacometti, Fernand Léger, Jean Dubuffet
1949 – 1955 Lehrtätigkeit an der Central School of Arts and Crafts in London
1952 Mitgliedschaft “Independent Group” (Vereinigung junger Pop-Art Künstler)
1955 – 1958 Lehrtätigkeit an der Martin’s School of Art in London
1959 Teilnehmer der documenta II in Kassel
1960 Vertreter von GB bei der XXX. Biennale von Venedig und Gewinner des David E. Bright Preis
1960 / 1962 Gastprofessur an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste
1964 Teilnehmer der documenta III in Kassel
1968 Einzelausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf
1968 Teilnehmer der 4. Documenta in Kassel
1977 Berufung für den Fachbereich Kunst und Design an der Fachhochschule Köln
1977 Teilnehmer der documenta 6 in Kassel
1979 Mitglied der Royal Academie of Arts (RA)
1981 – 1989 Professor an der Akademie der Bildenden Künste München
1989 Ernennung zum Knight Commander (KBE) durch Königin Elisabeth II