Lynn Russell Chadwick

Der und britische Bildhauer und Architekt Lynn Russell Chadwick (1914 – 2003) ist bekannt für seine aus zusammengeschweißten Eisenteilen gefertigten Plastiken. Seine frühen Plastiken zeigen Ähnlichkeiten mit den Mobiles und Stabiles von Alexander Calder, sie zeigen jedoch eher eine Beschäftigung mit architektonischen Fragestellungen als solchen der plastisch-skulpturalen Gestaltung.

Lebensdaten:
1933 – 1939 Zeichner für diverse Architektenbüros
1939 – 1945 Pilot bei der britischen Marine
1946 – 1952 Selbstständischer Designer für Architektur, Möbel und Textilien
1949  erste Teilnahme an einer Skulpturenausstellung in London
1951  zahlreiche Auftragsarbeiten für u.a. das Festival of Britain
1952  Teilnahme an der Biennale in Venedig im britischen Pavillion
1955  Teilnahme an der documenta I in Kassel
1956  Teilnahme an der Biennale von Venedig; Gewinner des Biennale Grand Prix für Bildhauerei
1959  Teilnahme an der documenta 2 in Kassel
1964  Ernennung zum Commander oft he British Empire durch Königin Elisabeth II
1964  Teilnahme an der documenta 3 in Kassel
1985  Ordre des Arts et des Lettres des französischen Kulturministerium
1999  Teilnahme an der Biennale von Venedig
2002  „Blast to Freeze“, Kunstmuseum Wolfsburg
2003  „Lynn Chadwick“, Tate Britain in London

 

Werke