Max Bill
Der Schweizer Max Bill (1908 – 1994), "Verfechter der Konkreten Kunst", war als Architekt, Bildhauer, Grafiker, Maler (er gilt als prominenter Vertreter der konkreten Kunst), Formgestalter, Hochschullehrer, Kunsttheoretiker und als Nationalrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft tätig.
Bill engagierte sich tatkräftig im gesellschaftlich-politischen Leben als Antifaschist (er beherbergte bei sich zahllose politische Flüchtlinge aus dem faschistischen Italien und Deutschland), Pazifist (aktiv als Gegner des Vietnamkrieges und der atomaren Aufrüstung) sowie als früher Verfechter für den Umweltschutz.
Einige Stationen seines bewegten Lebens:
1924 – 1927 Ausbildung zum Silberschmied an der Kunstgewerbeschule Zürich
1927 – 1928 Studium am Bauhaus in Dessau (zu dieser Zeit lehrten dort u.a. Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László-Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer)
Ab 1929 Tätigkeit als Architekt
Ab 1932 zusätzlich Tätigkeit als Maler, Grafiker und Bildhauer
1932 – 1937 Mitglied der Künstlerbewegung Abstraction-Création in Paris
1936 Publizistische Tätigkeit, u.a. mit der Definition von „Konkreter Kunst“ im Ausstellungskatalog des Kunsthaus Zürich
1944 / 1945 Lehrauftrag an der Zürcher Kunstgewerbeschule
1951 – 1953 Mitbegründer der Ulmer Hochschule für Gestaltung
1953 – 1956 Erster Rektor der Ulmer Hochschule für Gestaltung
1955 Teilnehmer der documenta I in Kassel
1959 Teilnehmer der documenta II in Kassel
1961 – 1964 Architekt für die Expo64 in Lausanne
1961 – 1968 Mitglied des Zürcher Gemeinderat
1963 erste Ausstellung in den USA
1964 Teilnehmer der documenta III in Kassel
1967 – 1971 Parteiloses Mitglied des Schweizer Nationalrat
1967 – 1974 Lehrstuhl für Umweltgestaltung an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
1968 / 1969 Retrospektive im Kunsthaus Zürich
1973 assoziiertes Mitglied der Koninglijke Vlaamse Academii van Belgie voor Wetenschappen en Kunsten KVAB in Brüssel / Belgien
1974 Retrospektive in der Albright-Knox Art Gallery (Buffalo, NY) und im Los Angeles Country Museum of Art
1976 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin
1988 Retrospektive im Solomon R. Guggenheim Museum in New York