Vom 14. bis 17. September präsentieren wir auf der  Positions 2020 Einzeilig 01

Arbeiten von Nicole Bold, Manfred Gipper, Sandra Riche und Marcel Friedrich Weber. Mit diesen KünstlerInnen arbeiten wir schon viele Jahre zusammen. 2021 haben wir von ihnen Künstlerfilme erstellt, die den Fragen zur Intention, künstlerischer Auffassung und den Arbeitstechniken nachgehen.

 

riche 105Für die Positions Art Fair Berlin haben wir mehr Kunstwerke eingepackt, als wir vor Ort hängen können. Unsere Auswahlliste finden Sie hier.

 

Auf Ihren Messe- und Standbesuch (Stand A07 im Hangar 6) freuen wir uns.

Ort: Flughafen Tempelhof, Hangar 5 & 6, Tempelhofer Damm 45, 12101 Berlin

Öffnungszeiten:

14.9.: 14 - 18 Uhr (professional preview), 18 - 21 Uhr Eröffnung bis 21 Uhr (nur mit VIP Karte)

15.9.: 14 - 20 Uhr

16.9.: 11 - 19 Uhr

17.9.: 11 - 18 Uhr

 

Abb.: Sandra Riche, Spitzengefühl, Installation 2022, Multi Media, Masse variabel, © Sandra Riche/VG Bild-Kunst, Bonn, 2023

drachenfels foto„Artist in Residenz“ erlaubt Künstlern, für eine begrenzte Zeit ihr Atelier an einem anderen Ort aufzuschlagen. Bettina Meyer ist bereits zum 2. Mal als „Artist in Residenz“ nach Königswinter eingeladen.

 

In dieses temporäre Atelier führt unsere 3. diesjährige Kunstexkursion. Und nicht nur das. Wir wollen auch den Drachenfels besuchen. Hier steht seit 2015 die Arbeit „Two Forms for the Drachenfels“. Sie ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern hat auch eine ganz banal nützliche Funktion:
Sie erinnert die Besucher daran, dass sie sich auf einer Treppenplattform befinden und schützt so vor einem versehentlichen Herunterstürzen. Denn von hier ist der Ausblick ins Rheintal so schön, dass so mancher vergisst auf die Stufe zu achten – und schon ist es passiert.

 

meyer 237Die Atelierarbeit als „Artist in Residenz“ unterscheidet sich durch ihren lokalen Bezug und die künstlerische Teilhabe an, in und mit diesem Ort durchaus von der Arbeit im „normalen“ Atelier. Wie es dort aussieht und wie die Künstlerin sich positioniert zeigt unser Künstlervideo „… ständig vertreten – Bettina Meyer“.

 

Wie das Atelier im Rheinromantik Ort Königswinter von Bettina Meyer genutzt wird, wollen wir auf der Exkursion live erkunden.

 

Die Exkursion beginnt um 16 Uhr in Königswinter, alternativ um 15 Uhr in Köln. Eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist unerlässlich – dann gibt es auch weitere Informationen zum Treffpunkt und Ablauf.

 

Schon jetzt freue ich mich auf ein intensives Kunsterlebnis, eine interessante Exkursion und gute Gespräche mit Ihnen und der Künstlerin.

 

Abb. oben: Bettina Meyer, Two forms (auf dem Drachenfels mit Rheinblick)

unten: Bettina Meyer, soziale Konstruktion für den Drachenfels, 2023, Styrodur (gefunden in einem Landschaftsschutzgebiet, Gips, Tisch (gefunden in Königswinter, Hauptstr.)

Sämtlich: ©Bettina Meyer/VG BildKunst, Bonn, 2023

atelier schanko 2023Unsere 2. Kunstexkursion in diesem Jahr führt ins Atelier von Rolf Schanko nach Köln Rodenkirchen.

 

Rolf Schanko ist in seinen ausgesprochen expressiven Zeichnungen tief in die leibliche Verfasstheit des Menschen und das Geheimnis der Natur eingedrungen. In seinen Papierarbeiten übernimmt – neben dem Zeichengestus des Künstlers – die Farbigkeit eine entscheidende Rolle für die Präsenz des Dargestellten im Bildraum. Die fertiggestellten Arbeiten strahlen die Energie einer kraftvollen Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Bildraum aber eben auch mit der eigenen Leibwahrnehmung im Atelierraum aus.

 

filmdreh schanko 2In unserer Videoreihe „… ständig vertreten“ hat Oliver Held den Malvorgang von Rolf Schanko dokumentiert. Bei der Exkursion wollen wir uns im Atelier von Rolf Schanko umsehen, neue Bilder entdecken und mit dem Künstler über seine Gedankenwelt, seine Vorgehensweise und seine Arbeiten sprechen.

 

Die Exkursion beginnt um 16 Uhr. Eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist unerlässlich – dann gibt es auch weitere Informationen zum Treffpunkt.

 

Schon jetzt freue ich mich auf ein intensives Kunsterlebnis, eine interessante Exkursion und gute Gespräche mit Ihnen.

Abbildungen: Atelier von Rolf Schanko, Januar 2023; Rolf Schanko steht Rede und Antwort in seinem Atelier während der Dreharbeiten zum Künstlerfilm, 2021; ©Rolf Schanko/Gudrun Pamme-Vogelsang, 2023

04 K1 Logo quer web

Sorgenfrei in den Sommerurlaub – so soll‘s sein.

 

Unser Beitrag: Statt Ende Juni feiern wir in diesem Jahr bereits Anfang Juni die lange Sommernacht der Kölner Innenstadt-Galerien. Damit Sie dieses tolle Event nicht verpassen, wurde der Termin auf Freitag, 2. Juni 23 vorverlegt.

 

Dann haben 20 Kunstorte in Köln extra lang bis 23 Uhr für Sie geöffnet. Nehmen Sie sich Zeit, schlendern Sie von einem Ort zum anderen und genießen Sie fußläufig Kunst „at its best“ in der Kölner Innenstadt. Und sollten Sie es am 2. Juni nicht bis zu uns schaffen – am 3. Juni haben wir dann um 11 Uhr wieder für Sie geöffnet.

 

vandevijvere 129Wir zeigen die Soloausstellung „Falling to my left“ von Bart Vandevijvere und die Gruppenausstellung „Künstlerkabinett 9,5“ mit neuen Arbeiten der Künstler der Galerie und Gastkünstlern. Und wir wollen Sie als weiteres Highlight auf unserer Terrasse mit Skulpturen, Sonnenschirm und kühlen Getränken verwöhnen und so auf schöne Sommerwochen einstimmen.

 

Bis bald – wir freuen uns!

 

PS: die Vernissage unserer Sommer-Ausstellung "Expansions" mit Dagmar Varady ist bereits am 30. Juni.

 

Abb.: Bart Vandevijvere, Not a window, 2023, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm, © Bart Vandevijvere, 2023

de saint phalle 1Unsere Exkursion führt nach Frankfurt / Main wo wir 2 sehr konträre Positionen weltbekannter Künstlerinnen besuchen.

 

Die Ausstellungen „Rosemarie Trockel“ im MMK und „Niki de Saint Phalle“ in der Schirn Kunsthalle eröffnen einen tiefen Einblick in die Arbeiten und Sichtweisen von zwei Künstlerinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Allein in ihrer Rebellion gegen gesellschaftskonforme, männliche Machtstrukturen lassen sich bei ihnen Gemeinsamkeiten ausmachen. Unweigerlich sorgt das für spannenden Gesprächsstoff – spätestens auf der Rückreise.

 

Abb.: Niki de Saint Phalle, je t’aime, 1971, Siebdruck, 49 x 64 cm, ©Niki de Saint Phalle/VG BildKunst, Bonn, 2023

pabsch 148Am Sonntag, 29. Januar 2023 empfiehlt sich ein Bummel durch die Galerien in der Kölner Innenstadt. Gemeinsam mit 17 weiteren Galerien laden wir zur Neujahrs-Matinee der K1 Galerien ein. Die Türen zum ersten gemeinsamen Kölner Kunstevent in 2023 stehen von 11 bis 16 Uhr für Ihren Besuch offen.


Bei Ihrem Besuch in unserer Galerie sehen Sie die eben erst (am 27.1.) eröffnete Soloausstellung „Photonic Symphony“ von Matthias Pabsch. Diese mittlerweile 6. Soloausstellung des Künstlers in unserer Galerie zeigt aktuelle Arbeiten der letzten 2 Jahre. Unter anderem sind das Arbeiten aus der neuen Werkreihe „Photonics“.

K1 Jan 2023 Cover

Auf Ihren Besuch freuen wir uns.

 

Abb.: Matthias Pabsch, Photonics Series Photonics Series 9.11.22, 2022, 34 x 30 cm, © Matthias Pabsch, 2023

schanko 209Neujahrsempfang – eine Tradition, die in den letzten beiden Jahren nicht gemeinsam gefeiert werden konnte. Endlich geht’s wieder und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunstinteressenten und Freunden den Jahresstart zu feiern. Umgeben von Kunst, gut versorgt mit Getränken und Köstlichkeiten der Kölschen Küche möchten wir unseren Gästen Raum geben für Muße, interessante Begegnungen und anregende Gespräche.

 

Soweit eigentlich nichts Ungewöhnliches oder ultimativ Neues.

 

Ungewöhnlich an unserem Neujahrsempfang 2023 ist das Ambiente. Statt in der Galerie, empfangen wir diesmal gemeinsam mit unserem Künstler Rolf Schanko in dessen großzügigen Atelierräumen. So geht schon direkt zum Jahresbeginn der von vielen immer wieder geäußerte Wunsch nach einem Atelierbesuch bei Rolf Schanko in Erfüllung.

 

Gemeinsam mit Rolf Schanko freuen wir uns, Sie am 15. Januar 23 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Atelier zu begrüßen und mit Ihnen auf ein gelingendes Jahr anzustoßen.

 

Abb.: Rolf Schanko, Figur im Gelände, 2022, Kreide, Öl auf Papier, 100 x 70 cm, © Rolf Schanko / VG BildKunst, Bonn, 2022