Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,
nach einer wunderbaren Vernissage in Anwesenheit der Künstlerin findet die Ausstellung UCCELLO von Rune Mields ein großes Interesse. Dies überrascht nicht, denn es ist schon lange her, dass Werke der Kölner Künstlerin in Köln gezeigt worden sind.
Der Ausstellungstitel verweist auf den großen Inspirator von Rune Mields, dem Renaissance Künstler Paolo di Dono, genannt Uccello. Dessen Malerei hat Rune Mields bereits 1975 erstmals in einer Werkgruppe aufgegriffen. Themen wie Raumperspektive, Fluchtlinien, Innen- und Außenräume und nicht zuletzt die Vögel verbinden Rune Mields mit Paolo Uccello.
Als Sinnbilder für die Freiheit, die Seele, die Unsterblichkeit aber auch den Tod bewohnen die Vögel von Rune Mields geheimnisvolle Bildräume. Räume, die das „Draußen“ und das „Drinnen“ benennen. Diese komplexe Vielschichtigkeit zeigen besonders augenfällig die Arbeiten „Fenster zum Leben“, eine Werkreihe die im Jahr 2009 entstanden ist.
Am Freitag, dem 24. Juni haben Sie im Rahmen der Langen Galerienacht der Kölner Innenstadtgalerie die Möglichkeit die Ausstellung bis 23 Uhr zu besuchen. Wie üblich haben wir zur K1 Nacht auch einige besondere leibliche Erfrischungen für Ihre Stärkung vorbereitet. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie sensationelle Kunstwerke!
Die Ausstellung "Uccello" endet am 2. Juli 2022.
_____
Weitere Ausstellungen und Neuigkeiten von unseren KünstlerInnen
Bettina Meyer
Am 29. Mai, hat die Gruppenausstellung "Jetzt, im Zeichen der Stille" im Willicher Kunstverein eröffnet, an welcher Bettina Meyer beteiligt ist. Die Finissage mit Lesung zum Thema mit Reinhardt Heinen und Nele Perpeet ist am 18. Juni um 19 Uhr.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10 – 18 Uhr
Ausstellungsort: Stahlwerk Becker, Gründerzentrum, Gießer Allee 19, 47877 Willich
_____
Am 4. Juni eröffnet die Gruppenausstellung „look beyond the immediate“ in der plan.d. produzentengalerie mit Arbeiten von Bettina Meyer.
Ort: plan.d. produzentengalerie, Dorotheenstr. 59, 40135 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 15 bis 18 Uhr
_____
Marcel Friedrich Weber
Am 11. Juni, 17 bis 22 Uhr eröffnet die zweitägige Gruppenausstellung „einfädeln“ im von Künstlern initiierten und geführten Offspace in Berlin. Die Ausstellung ist von Theresa Lawrenz und Marcel Friedrich Weber konzipiert. Marcel Friedrich Weber wird dort die Arbeit "Schlepper I" zeigen.
Ausstellungsort: "zuostant", Nazarethkirchstraße 37, 13347 Berlin (Vorderhaus, EG)
Finissage: 12.06.2022, 16:00 - 22:00 Uhr
_____
Nicole Bold
Bis zum 17. September 2022 wird unter dem Titel "schwerelos" eine Einzelausstellung von Nicole Bold in der Galerie im Comedia im Kulturhaus Osterfeld gezeigt.
Öffnungszeiten: Di – Fr: 18.30 – 20.00 Uhr, an Veranstaltungstagen 19.00 – 21.00 Uhr
Ort: Kulturhaus Osterfeld, Osterfeldstr. 12, 75172 Pforzheim
_____
Am 2. Juni wird die "Experimentelle 21" um 19:30 Uhr im Schloss Ulmerfeld (Burgweg 1, A 3363 Amstetten) eröffnet. Die Experimentelle ist eine internationale Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst, die alle zwei Jahre zeitgleich an verschiedenen Orten in Europa stattfindet. Nachdem die Ausstellung im vergangenen Jahr wegen Corona abgesagt wurde, wird sie in diesem Jahr nachgeholt. In Schloss Ulmerfeld in Niederösterreich gehört Nicole Bold zu den ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei und freitags von 15 bis 19 Uhr, Samstags und Sonntags von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr möglich. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Die Ausstellung im Schloss Ulmerfeld endet am 28. August.
_____
Ebenfalls im Juni, am 25.6. um 14:30 Uhr eröffnet im Torhaus des Franziskanerinnenklosters Sießen in 88348 Bad Saulgau die Soloausstellung "Malerei" von Nicole Bold. In der Ausstellung zeigt Nicole Bold das Triptychon luftgewurzelte II an dem sie im 2021 entstandenen Atelierfilm noch gearbeitet hatte.
Die Ausstellung ist donnerstags bis sonntags zwischen 14 und 16.30 Uhr geöffnet, jedoch nicht am 1. Sonntag eines Monats. Die Ausstellung, zu der ebenfalls ein Katalog erscheint, endet am 11. September
_____
Bart Vandevijvere
Die Gruppenausstellung "Duets" mit Arbeiten von Bart Vandevijvere kann noch bis zum 5. Juni 2022 besucht werden.
Ort: CC De Steiger & Stadsmuseum, Waalvest 1, 8930 Menen (BE)
_____
Die Gruppenausstellung "A taste of abstraction – Belgiam postmodern painting, 1980-2000" zeigt ebenfalls Arbeiten von Bart Vandevijvere.
Ort: La Patinoire Royale – Galerie Valérie Bach, Rue Veydt 15, 1060 Brussels (BE)
Dauer: 12. Mai bis 30. Juli
_____
Vadim Vosters
Bis zum 24. September 2022 können Sie die Ausstellung „The Clown Spirit – The Circus We Are“ im Ausstellungshaus Delta, Namur, Belgien besuchen. Die von Joanna De Vos kuratierte Ausstellung zeigt über 75 internationale zeitgenössische Künstler*innen, mit Serien von Selbstporträts. Dazu gehören unter anderem auch die "War Clowns" von Vadim Vosters.
Ausstellungsort: Le Delta, Avenue Fernand Golenvaux 18, 5000 Namur, Belgien
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 11 bis 18 Uhr / Samstag & Sonntag 10 bis 18 Uhr
_____
Die Gruppenausstellung "Das Paradies liegt vor uns – Das Paradies im Spiegel der zeitgenössischen Kunst" wird anlässlich von >125 Jahre Brauerei Clemens Hörle in Leutkirch im Allgäu< in den Brauereikellern gezeigt. Vadim Vosters ist dort mit der Videoskulptur L`ORIGINE DE LA BIÈRE vertreten.
Die Ausstellung wurde verlängert und kann noch bis zum 19. Juni 2022 besucht werden
Ort: Brauerei C. Härle, Am Hopfengarten 5, 88299 Leutkirch im Allgäu
_____
Exkursion
Unser nächster Exkursionstermin ist der 18. Juni 2022. Ziel ist die Stadt Marl mit ihrem einzigartigen Skulpturenmuseum und den zahlreichen Skulpturen im öffentlichen Raum. Unter dem Motto „Kunst in der Stadtmitte“ wollen wir dieselbe dort erkunden.
Abfahrt an der Galerie: 10 Uhr, gegen 18 Uhr werden wir wieder in Köln sein. Um die weiteren Details (ggf. Anreise mit der DB) zu planen bitte ich um Ihre zeitnahe Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Schon jetzt freue ich mich auf ein inspirierendes Kunsterlebnis mit Ihnen in Marl.
_____
Kunstreisen 2022
Für Kurzentschlossene gibt es noch wenige freie Plätze zur kunsthistorischen Reise auf den Spuren von Balthasar Neumann vom 3. bis 10. Juli 2022.
Wir beziehen Quartier direkt am Main in Veitshöchheim. Von dort geht es zu bekannten aber auch weniger bekannten Wirkungsstätten von Balthasar Neumann, vor allem im benachbarten Würzburg. Sämtliche Details zur Reise finden Sie hier. Für Fragen zur Reise und Ihre Buchung können SieDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nutzen.
Die zweite Reise führt uns im Frühherbst vom 30. September bis zum 7. Oktober auf die Spuren des „Bauhaus“ – zuerst nach Weimar, anschließend nach Dessau. Für sämtliche Reisedetails folgen Sie dem Link – und ihre Fragen und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu uns senden.
_____
NEUE KUNSTWERKE
Zwar lagern noch zahlreiche bisher nicht gezeigte Kunstwerke in unserem Archiv, aber es fehlte uns die Zeit, im Mai neue Arbeiten für die Veröffentlichung in unserer Online-Galerie vorzubereiten. Die bisher in der Online Galerie veröffentlichten mehr als 2.500 Kunstwerke lohnen jedoch in jedem Fall einen ausgiebigen Besuch.
Viel Freude bei Ihren Kunsterlebnissen wünscht Ihnen
Ihre Dr. Gudrun Pamme-Vogelsang
Bitte beachten Sie, dass sämtliche hier abgebildeten Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind. Soweit nicht im Einzelfall abweichend gekennzeichnet liegen die Rechte bei © Gudrun Pamme-Vogelsang, 2021
Abbildungen, von oben nach unten:
Blick in die Ausstellung UCCELLO mit Arbeiten von Rune Mields
Rune Mields, Fenster zum Leben (Reiher), 2009, Graphit, Tusche auf Bütten, 76 x 56 cm, ©Rune Mields / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Bettina Meyer, Ich höre dich, 2021, Speckstein, Schüssel, Eisen, Holz, Höhe 137 cm, ©Bettina Meyer / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Marcel Friedrich Weber, Schlepper I (Detail), 2022, Gips, Flusen, glasierte Keramik, Maße variabel, ©Marcel Friedrich Weber, 2022
Nicole Bold, am seidenen Faden, 2022, Öl und Harzöl auf Leinwand, 145 x 180 cm, ©Nicole Bold / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Nicole Bold, sommersonnensonntags, 2020, Öl auf Leinwand, 130 x 160 cm, ©Nicole Bold / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Nicole Bold, luftgewurzelt II (Triptychon, 2022, Acryl und Öl auf Leinwand, 150 x 300 cm, ©Nicole Bold / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Bart Vadevijvere, Rearrangement, 2020, Acryl auf Leinwand, 50 x 40 cm
Vadim Vosters, War clown VI, 2020/2022, Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm
Einladungsplakat "THe circus we are"
Randesacker, Gartenpavillon von Balthasar Neumann, undatiert, Foto: gemeinfrei
Weimar, Hauptgebäude der heutigen Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Ralf Herrmann
Oskar Schlemmer, Drei Figuren am Geländer - anagoria, 1933, gemeinfrei
Edgar Tezak-Neogy, Südseeparadiesszenen mit Frosch und Echsen (Exotische Märchen 1), 1982, Gouache, 65 x 50 cm