NL 2 accrochage 2025Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,

 

An Weiberfastnacht endete unsere vielbeachtete Soloausstellung Poems- Die Liebe zum Wort von Rune Mields. Wenige Tage später, am 2. März, ist auch die Ausstellung „Der unendliche Raum – dehnt sich aus“ im Ludwig Forum für internationale Kunst in Aachen zu Ende gegangen. Jetzt kann nur noch die 3. Geburtstagsausstellung „Rune Mields – zum 90. Geburtstag“ im Kunst Museum Bonn besucht werden.

 

In wenigen Tagen, am 7. März eröffnen wir in unseren Räumen die Ausstellung „Accrochage“. Unter diesem Titel bespielen wir sämtliche Galerieräume mit ausgewählten Arbeiten aller von uns vertretenen KünstlerInnen und einigen Überraschungs-Gästen. Mit „Accrochage“, die am 5. April endet, leiten wir das „Soft-Closing“ unserer Ausstellungsräume an der Hahnenstrasse ein.

 

vosters 13Wann genau dann die Räume schließen, ist noch ungewiss – in jedem Fall wird es nach „Accrochage“ noch eine weitere, thematische Gruppenausstellung mit Arbeiten der Künstler*innen der Galerie geben.

 

Unsere Soft-Closing-Abschiedsausstellungen werden dynamisch. Wie bei einer Kunstmesse werden wir im Laufe der Ausstellung einzelne Kunstwerke abhängen und durch andere ersetzen. Sie können also Arbeiten, die sie während der Ausstellung erwerben, quasi sofort mit nach Hause nehmen. Oder wenn Sie Arbeiten für eine Probehängung ausgewählt haben, unmittelbar mit der Probehängung beginnen!

 

Wir sind gespannt, welchen Anklang das findet und freuen uns auf Ihren Ausstellungsbesuch.

 

_____

 

Walk and Talk - Galerieführung am 15. März

 

k1 spezial 2025Der diesjährige Walk & Talk der Kölner Innenstadtgalerien am 15. März beginnt um 13 Uhr in unserer Galerie. Wir zeigen die aktuelle Ausstellung und geben Ihnen einen Einblick zu den kuratorischen Aspekten einer solchen breitgefassten Gruppenausstellung. Erleben Sie, wie eine kleine Veränderung in der Hängung den Gesamteindruck einer Gruppenausstellung verändert!

 

pabsch 21Im Anschluss an den Besuch unserer „Accrochage“ geht ihre Führung weiter zur Galerie Ulf Larsson und von dort zur Galerie Martin Kudlek. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme hier an.

 

_____

 

Weitere Ausstellungen und Neuigkeiten von unseren KünstlerInnen

 

Hier finden Sie unsere ständig aktualisierte Liste der Ausstellungen unserer KünstlerInnen.

 

_____

 

mields 50Rune Mields

 

Zu Ehren von Rune Mields zeigt das Kunst Museum Bonn noch bis zum 4. Mai in einem ihrer Säle die Ausstellung „Rune Mields – zum 90. Geburtstag“. Ausgestellt sind u-a. auch mehrteilige Arbeiten aus dem langen künstlerischen Schaffen der Jubilarin.

 

Ort: Kunst Museum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn
Ausstellungsdauer: 11. Februar bis 4. Mai 2025
Öffnungszeiten: Di – So 11 bis 18 Uhr, Mi 11 – 19 Uhr

 

_____

 

Nele Ströbel

 

Birgit Luxenburger, Katja von Puttkamer und Nele Ströbel zeigen in der Ausstellung „Stadtgespräch“ in Flörsheim ihre Auseinandersetzungen mit dem urbanen Raum. Die Ausstellung wird am 9. März um 12 Uhr von Bürgermeister Dr. Bernd Blisch eröffnet.

 

2025 03 09 einl DINlang Luxenb et alii Ort: Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage, 65439 Flörsheim
Ausstellungsdauer: 9- März bis 25. Mai 2025
Öffnungszeiten: Do 18 – 22 Uhr, Sa, So, Feiertags 12 bis 18 Uhr

 

_____

 

Sandra Riche

 

202503 die perfekte welle 3 25Das Künstlerforum Bonn zeigt in der Ausstellung „Die perfekte Welle – Upcycling und verwandte künstlerische Handlungen“ Installationen und Objekte, Collagen Assamblagen, Grafik und Fotografie von 20 KünstlerInnen. Inhaltlich wird die künstlerische Inbesitznahme und Umwandlung vorhandener Ideen und gebrauchter Materialien zu etwas Neuem verhandelt. Da scheint es fast selbstverständlich, dass Sandra Riche an der Ausstellung teilnimmt.

 

Ort: Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22 – 24, 53119 Bonn
Ausstellungsdauer: 14 März bis 26. April 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr 16 – 18 Uhr, Sa 14 – 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr

 

_____

 

Vadim Vosters 41Vadim Vosters

 

Am 19. März eröffnet in Villorba (Treviso) die von Joanna de Vos kuratierte Ausstellung „The Clown Spirit“, unter anderem mit Arbeiten von Vadim Vosters. Die Ausstellung zeigt Selbstbildnisse von zeitgenössischen Künstlern in der Maske des Clown. Im Clown treffen extreme Dualitäten aufeinander: Komödie und Tragödie, ernsthaftes Bemühen und spielerische Subversität, Person und Rolle.

 

Ort: 21 Gallery Treviso, Viale della Repubblica 3, 31020 Villorba TV (IT)
Ausstellungsdauer: 19. März bis 19. April 2025
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 bis 19 Uhr

 

_____

 

Stefan Rosendahl 

 

rosendahl 15Unter tausenden Bewerbern aus aller Welt wurde Stefan Rosendahl für die Teilnahme an der diesjährigen „Nord Art“ in Büdelsdorf nominiert. Die „Nord-Art“ ist eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa und bespielt eine Fläche von mehr als 100.000 m² in der ehemaligen Gießerei Carlshütte.

 

Wir gratulieren Stefan Rosendahl ganz herzlich zu diesem Erfolg und sind gespannt auf seinen Beitrag zur diesjährigen „Nord Art“.

 

_____

 

zolper 196Exkursion

 

Am 27. März setzen wir mit dem Besuch des Kölner Künstlers Heinz Zolper unsere Reihe der Atelierbesuche fort. Das Atelier befindet sich in einem Wohnhaus mitten im Belgischen Viertel.

 

Von Anbeginn seines Künstlerdaseins geht Heinz Zolper in seiner Kunst völlig unbekümmert mit den überlieferten kulturgeschichtlichen Epochen und ihren Sinnzeichen, dem modernen Alltag und seinen Sehnsüchten um. Dabei entstehen gleichermaßen kritisch-ironische aber auch humorvolle und/oder phantastische Bilderfindungen, die über die Jahrzehnte seines Schaffens nicht an Aktualität verloren haben. Der Künstler arbeitet in allen Gattungen, wobei sein Hauptaugenmerk auf der Malerei liegt.

zolper 251

 

Mit seinen künstlerischen Aktivitäten und Interventionen hat Heinz Zolper schon früh die Kölner Kunstszene mit geprägt. So gründete er 1976 mit Theo Lambertin, Wolfgang Niedecken und anderen die Künstlergruppe P.G.A. (Produzentengemeinschaft Ars), war Herausgeber der Zeitschrift „Palazzo“ und arbeitete auch mit Any Warhol in dessen New Yorker Factory.

 

Tauchen Sie mit uns in den Kosmos seines einzigartigen Künstlerateliers ein. Auf Ihre Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! freuen wir uns.

 

_____

 

anonym 1Neue Kunstwerke

 

Für unsere Online-Galerie haben wir bei Rune Mields die wunderschöne Mappe „Schwarze Kreise – Kryptogramme für Paul Celan“ mit 6 Zeichnungen gefunden. Die Zeichnungen in der Mappe sind sämtlich einzeln nummeriert, signiert, datiert und betitelt. Die Blätter können einzeln oder als Konvolut in der Mappe erworben werden.

 

Außerdem wurde die Online-Galerie erstmals mit Arbeiten von einem japanischen und einem kubanischen anonymen Künstlern ergänzt.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass Sie eine der vielen besonderen Gelegenheiten in diesem Monat nutzen können. Gerne vereinbaren wir aber auch Ihren ganz individuellen Ausstellungsbesuch.

 

fu 4Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühlingsbeginn, Freude an den länger werdenden Tagen und viele gute Kunsterlebnisse!

 

Herzlichst Ihre Dr. Gudrun Pamme-Vogelsang & Ihr Thomas Vogelsang

 

Bitte beachten Sie, dass sämtliche hier abgebildeten Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind. Soweit nicht im Einzelfall abweichend gekennzeichnet liegen die Rechte bei ©Gudrun Pamme-Vogelsang, 2025

Abbildungen, von oben nach unten:

 

Abbildung Mitte: Blick in die Ausstellung "Accrochage mit Leinwandarbeiten von Nicole Bold und Wang Fu sowie einer Plastik von Bettina Meyer

Rune Mields, Hommage für Thomas Brasch, 2024, Graphit auf Bütten, 56 x 76 cm, ©Rune Mields/VG BildKunst, Bonn 2025

Rolf-Maria Krückels, Nornen, Skizze, 2012, Tusche auf Transparentpapier, 68 x 47 cm, ©Rolf-Maria Krückels/VG BildKunst, Bonn 2025

bold 178Einladung zum "Walk and Talk"

Matthias Pabsch, Skiagraphie VI, 2015, Handabzug auf Barytpapier, Auflage 5, 125 x 107 cm
Rune Mields, Steinzeitgeometrie. Die Koordinaten des Universums. Das Netz der Kulturwelt, 1981, Acryl auf Leinwand, Diptychon, je 200 x 95 cm, ©Rune Mields/VG BildKunst, Bonn 2025

Einladung "Stadtgespräch"

Einladung "Die perfekte Welle"

Einladung "The Clown Spirit"

Stefan Rosendahl, In der Provinz, 2010, Kunststoff, 1000 x 400 x 140 cm, ©Stefan Rosendahl/VG BildKunst, Bonn 2025

seco 1Heinz Zolper, Die Essenz des Krieges, 2019, Gummi auf Keirahmen, mixed Media, 120 x 100 cm, ©Heinz Zolper/VG BildKunst, Bonn 2025

Heinz Zolper, Palazzo Magazin, Jahrgang 1, 1977, Zeitschrift, 90 x 45 cm, ©Heinz Zolper/VG BildKunst, Bonn 2025

Rune Mields, Krypthogramm für P.C. (Das Stundenglas), 1993, Tusche, Graphit auf handgeschöpftem Bütten, 38 x 31 cm, ©Rune Mields/VG BildKunst, Bonn 2025

Wang Fu, Stillleben - frohes Leben, 2007, Öl auf Leinwand, 45 x 45 cm

Nicole Bold, stört der Wind den Sternenhimmel, 2024, Öl auf Leinwand, 100 x 120 cm, ©Nicole Bold/VG BildKunst, Bonn 2025

Oscar Seco, I need a new job, 2006, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm