Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,
in der Hoffnung, dass Sie auf guten Wegen einen wunderbaren Sommer verbracht haben freuen wir uns mit Ihnen auf einen spannenden ´Kunst-Herbst`.
Zu der vierten Einzelausstellung von Vadim Vosters in meiner Galerie, die wir am 6. September ab 18 Uhr unter dem Titel „Überall Schlangen“, eröffnen, lade ich Sie nochmals ganz herzlich ein.
In der Ausstellung zeigt Vadim Vosters, der in Brüssel lebt und arbeitet, eine multimediale Installation, Leinwandbilder, Zeichnungen und seine neuesten „Dia-Leinwände“ mit ihren Tag- und Nachtseiten.
Die Installation „gordijn“ (siehe Abbildungen) besteht aus unzähligen Diapositiven die auf ein Gewebe aufgebracht sind. Auf diese „Leinwand“ projizieren Diaprojektoren Licht. Je nach Standort des Betrachters ändert sich die Wahrnehmung von einer abstrakten, transluziden Membran hin zu einer >schuppigen Epidermis<, die durch den wechselnden Lichteinfall einem ständigen Veränderungsprozess unterliegt.
SAVE THE DATE
Im Rahmen der Ausstellung lade ich Sie schon jetzt ganz herzlich zu einem Brunch mit Künstlergespräch am Sonntag, 27. Oktober ab 11 Uhr ein.
_____
Besondere Öffnungszeiten
Zum DC OPEN ist die Galerie am Samstag, 7. September bis 19 Uhr und am Sonntag 8. September von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Wegen Dreharbeiten ist die Galerie am Mittwoch, 11. September und Donnerstag, 12. September geschlossen.
_____
Von unseren Künstler*innen
Matthias Pabsch
Abb. oben: Matthias Pabsch, Skiagraphie VI, 2015; unten: Matthias Pabsch, Haus des Architekten (Schöner wohnen), Installation, 2009
Noch bis zum 29. September hat die Ausstellung „fundamenta 1 Kunstausstellung“ in Wittstock/Dosse ihre Pforte geöffnet. 19 internationale Künstler, darunter auch Matthias Pabsch, zeigen ausgewählte Werke im Kunsthaus Dosse Park. Das Kunsthaus ist ein besonderer historischer Ort. Wilhelm II. ließ es 1793 als Landarmen- und Invalidenhaus errichten.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr
Anschrift: An den Dossewiesen 1; 16909 Wittstock/Dosse
Die Ausstellung „Chemin Faisant …“ in Assens können Sie noch bis zum 22. September besuchen. Auf einer 7 km langen Strecke durch Felder und Wälder entlang des Flusses Le Talent stellt die Ausstellung 40 (in der Schweiz arbeitende) Bildhauer und Künstler vor. Als „Ausländer“ mit eingeladen und dabei ist Matthias Pabsch. Der Weg durch die Ausstellung beginnt in dem kleinen Ort Assens, ca. 12 km nord-westlich von Lausanne, an der Rue du Mouline 9. Der Parcours ist von Mittwoch bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet.
_____
Karla Woisnitza
Die Gruppenausstellung "OST-BERLIN. Die halbe Hauptstadt" im Museum Ephraim-Palais, an der Karla Woisnitza mit Werken aus Sammlungen und als Leihgeberin beteiligt ist, läuft noch bis zum 10. November.
Öffnungszeiten: Di, Do – So, 10 – 18 Uhr; Mi 12 – 20 Uhr
Anschrift: Stadtmuseum-Berlin, Poststr. 16, 10178 Berlin
Vom 1.9. bis 6.10. nimmt Karla Woisnitza (INGARTAN) an der Gruppenausstellung "Bunte Nachbarinnen" in der "Kirche am Weg Dannenwalde" in 16775 Gransee, Blumenower Str. 1. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
24 rare Künstlerplakate von INGARTAN (Karla Woisnitza) zeigt die Ausstellung "Pankow.Home, Sweet Home" in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstr. 41, 13088 Berlin vom 17.9. bis 11.10., geöffnet montags, 10 - 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags 10 bis 19 Uhr, mittwochs 15 bis 19 Uhr.
Die "Künstlerfreunde der Waldstrasse" stellen in ihrer "5. Kunstausstellung" im Haus des Gastes, 17459 Ückeritz (Insel Usedom) vom 21.9. bis 13.10.19 unter anderem Arbeiten von Karla Woisnitza aus.
_____
Manfred Gipper
Colette Sarrey hat ein Video über und mit Manfred Gipper und seine Arbeit produziert. Ihre Fragestellung war: Soll der Künstler sprechen oder schweigen?
Das Video finden Sie auf Manfreds Webseite und als HD Download-Version direkt hier.
Abb.: Manfred Gipper, Sturmfest 01, Collage, 2018/2019, ©Manfred Gipper/VG Bild-Kunst, Bonn, 2019
_____
Exkursion / Save the date
Am 21. September ist die erste Exkursion des 2. HJ 2019 geplant. Wir erkunden Bauhaus „Relikte“ in Krefeld und besuchen dort die von Mies van der Rohe 1928-1930 errichteten Häuser „Lange“ und „Esters“, das Verseidag Gelände sowie das Kaiser Wilhelm Museum.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
_____
NEUE KUNSTWERKE
Auch in den Sommermonaten wurde unsere Online-Galerie erweitert. Hinzugekommen sind weitere Arbeiten unserer Künstler Nicole Bold, Manfred Gipper, Rolf-Maria Krückels, Heike Schwegmann und Heinz Zolper sowie teils seltene Druckgrafiken von
Oskar Kokoschka, Hitlers „Kunstfeind Nummer 1“,
Alfred Kubin, Mitbegründer der „Neue Künstlervereinigung München“ (N.K.V.M.), aus welcher 1911 die Redaktion des „Blauer Reiter“ hervorging.
(Abb. oben: Oskar Kokoschka, The Action Painter, 1959, ©Oskar Kokoschka/VG Bild-Kunst, Bonn, 2019; unten: Alfred Kubin, Dirne, 1950, ©Alfred Kubin/VG Bild-Kunst, Bonn, 2019
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Dr. Gudrun Pamme-Vogelsang
Bitte beachten Sie, dass sämtliche hier abgebildeten Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind. Soweit nicht im Einzelfall abweichend gekennzeichnet, liegen die Rechte bei © Gudrun Pamme-Vogelsang, 2019