Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,
schon liegen Neujahr und die „Raunächte“ hinter uns und das Kunst- und Galerieleben ist wieder zur vollen Blüte erwacht. Wenn Sie diesen Newsletter erhalten, ist die Einzelausstellung „Was auf dem Herzen liegt“ mit Arbeiten von Sandra Riche bereits abgebaut und die Interim Ausstellung „Juicy Sorbet“ aufgebaut.
Die Gruppenausstellung „Juicy Sorbet“ ist, wie schon der Name anklingen läßt, ein kleines Ausstellungs-Zwischenspiel mit den KünstlerInnen, die wir ständig vertreten, und Arbeiten von Laura Ford, Kerstin Grimm, Pep Guerrero und Anne K. Imbert. „Juicy Sorbet“ endet am 21. Januar.
Schon am 27. Januar laden wir zur mittlerweile 6. Einzelausstellung mit Matthias Pabsch ein. In „Photonic Symphony“ zeigt Matthias Pabsch neueste Arbeiten aus den letzten 2 Jahren.
In dieser Ausstellung lotet der Künstler das Licht und seine Wahrnehmung in all seinen Facetten bis hin zur Ebene der Quantenphysik aus. In den Projektionen und Reflektionen der „Bioscape“-Serie wird Licht fast körperlich erfahrbar. Die „Sporagraphien“ machen unsichtbare Pilzsporen sichtbar. Und die Leinwände der neuen, in dieser Ausstellung erstmals gezeigten „Photonik“ Arbeiten zeigen den Farbreichtum des Lichts.
Licht und seine Wahrnehmung bilden die Verbindung zwischen den 3 gezeigten Werkserien von Matthias Pabsch. In Objekten, Installationen und Leinwandarbeiten manifestiert der Künstler unsere selektiv-ergänzende Wahrnehmung und Erkenntnis und Bildauffassung. Mit großer Perfektion beweist Matthias Pabsch einmal mehr seine Gabe, komplexe Inhalte in den unterschiedlichen Medien zu verdichten.
Zu Matthias Pabsch gibt es ein Ende 2021 gedrehtes Künstlervideo.
Die Ausstellung „Photonic Symphony“ kann bis zum 11. März besucht werden.
_____
K1 Winterrundgang – Matinee der Kölner Innenstadt-Galerien
Am Sonntag, 29. Januar laden 18 Kölner Innenstadt-Galerien zur diesjährigen Neujahrsmatinee der K1 Galerien ein. Konkret: wir öffnen am 29. Januar von 11 bis 16 Uhr und freuen uns auf Ihren Besuch der soeben eröffnete Ausstellung „Photonic Symphonie“ von Matthias Pabsch.
Gerne stoßen wir mit Ihnen auch auf 2023 an und selbstverständlich haben wir ein paar Leckereien vorbereitet, damit der Gaumen nicht zu kurz kommt! Ein Ereignis für alle Sinne!
_____
Weitere Ausstellungen und Neuigkeiten von unseren KünstlerInnen
Nicole Bold
Noch bis zum 3. Februar können Sie die Gruppenausstellung „Paarweise“ in der Galerie der Stiftung BC – pro arte in Biberach besuchen, in der Nicole Bold u.a. mit der Arbeit "Der Duft vom feuchten Grün" beteiligt ist.
Ort: Galerie der Stiftung BC – pro arte, Bismarckring 66, 88400 Biberach
_____
Bart Vandevijvere
Die Shoobil Gallery in Antwerpen (BE) zeigt in der Gruppenausstellung „drawn by winter“ Arbeiten von Bart Vandevijvere. Die Eröffnung ist am Samstag, 14. Januar, 14 – 18 Uhr.
Die Ausstellung endet am 12. Februar. Die Shoobil Gallery ist von Freitag bis Sonntag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Ort: Shoobil Gallery, Waalsekaai 21/22, 2000 Antwerpen (BE)
_____
Sandra Riche
Das Ausstellungsprojekt „19 Grad unerklärlich“ zeigt 12 Beiträge aus dem Bereich Bildende Kunst / Neue Medien. Sandra Riche ist mit ihren „Schlafmasken“ (Werkserie: „Meine Nächte sind schöner als deine Tage“) dabei.
Die Ausstellung im Kunstprojektraum G.A.S-station wird bis Ende Februar gezeigt. Zur Ausstellung soll ein Katalog erscheinen.
Ort: Tempelherrenstr. 22, 10961 Berlin
Ausstellungsdauer: bis Ende Februar 23
_____
Rune Mields
Die Galerie Stadt Sindelfingen zeigt bis zum 10. April 2023 in der Ausstellung „What I Like“ 75 Arbeiten aus ihrem Sammlungsbestand, die von Mitarbeitern der Galerie, der Stadtverwaltung Sindelfingen und Kunstschaffenden als ihr jeweiliges „Lieblingsbild“ ausgewählt wurden. Unter diesen Lieblingsstücken befindet sich auch eine Arbeit von Rune Mields.
Ausstellungsort: Galerie Stadt Sindelfingen, Marktplatz 1, 71063 Sindelfingen
Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 10 bis 18 Uhr, Sa, So, Feiertags: 10 bis 17 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 10. April 2023
_____
Kunstreisen und –Exkursionen 2023
Die erste Exkursion in 2023 führt am Samstag, 25. Februar ab ca. 10 Uhr nach Frankfurt zur Ausstellung „Rosemarie Trockel“ ins MMK. Die Fahrt soll mit der Bahn erfolgen; Zeit und Treffpunkt und alles sonst Wissenswertes erhalten Sie nach Ihrer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Unsere diesjährige Kunstreise steht unter dem Thema „Documenta“. Vom Sonntag, 24. bis Freitag, 29.September sind wir in Kassel und schauen mal genau hin, was von den inzwischen 15 documenta Ausstellungen Bestand gewonnen hat und welche Impulse die Ereignisse in der (Kunst)welt auslösten.
Eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können Sie bereits jetzt vornehmen. Alle Details (Detailprogramm, Preise, …) werden Mitte/Ende Februar vorliegengegen.
_____
Neue Kunstwerke
Unsere Online-Galerie haben wir mit neuen Arbeiten von unseren Künstlern Wang Fu, Wilhelm Heiner und Heinz Zolper aktualisiert. Außerdem haben wir Dagmar Varady in den Kreis der von uns ständig vertretenen Künstler aufgenommen. Ihre erste Einzelausstellung in unserer Galerie hat Dagmar Varady vom 30. Juni bis zum 26. August.
Besuchen Sie doch mal unsere Online-Galerie – und entdecken Sie hier ihr ganz persönliches Lieblingsstück.
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit, Zeit und viele kunstreiche Momente – gerne auch bei uns in der Galerie. Auf Ihren Besuch, ein Wiedersehen und das Gespräch mit Ihnen freuen wir uns.
Herzlichst
Ihre Dr. Gudrun Pamme-Vogelsang & Ihr Thomas Vogelsang
Abbildungen, von oben nach unten:
Blick in die Ausstellung "Juicy Sorbet" mit Arbeiten von Laura Ford, Pep Guerrero und Anne K. Imbert
Matthias Pabsch, Photonics, Series_9.11.22, 2022, Acryl auf Leinwand, 120 x 100 cm, ©Matthias Pabsch/VG BildKunst, Bonn, 2023
Dreharbeiten im Atelier von Matthias Pabsch
Flyer zum K1 Rundgang Januar 2023
Nicole Bold, Der Duft vom feuchten Grün“, 2016, Öl und Acryl auf Leinwand, 130 x 170 cm, ©Nicole Bold/VG BildKunst, Bonn, 2023
Bart Vandevijvere, Switch (due to Bram de Loose), 2022, Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm
Sandra Riche, 2 Unikate aus der Werkserie „Meine Nächte sind schöner als deine Tage“, 2020, Schlafmasken, bestickt, © Sandra Riche / VG BildKunst, Bonn, 2022
Rune Mields, Fenster zum Leben (Ibisse), 2009, Graphit, Tusche auf Bütten, 76 x 56 cm, ©Rune Mields/VG BildKunst, Bonn, 2023
Rosemarie Trockel, Less Sauvage then Others (Weniger Wild als Andere), 2007, Installation in Münster, © Wikicommons unter der Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Germany
Anatol Herzfeld, Traumschiff Tante Olga, 1977 (zur documenta 6 in Kassel; heute vor der Heinrich-Schütz-Schule), © Wikicommons, Foto Dietmar Walberg unter der Lizenz Creative Commons Attribution 3.0 Unported
Wilhelm Heiner, Liebende, um 1960, Bleistift, Aquarell auf Papier, 40 x 30 cm
Dagmar Varady, ohne Titel (aus der Serie "Kleines Abendmahl"). 2022, Foto, Karton, Pergament, Folie, Farbe, Metall auf Leinwand, 45,7 x 45,7 x 5 cm, ©Dagmar Varady/VG BildKunst, Bonn, 2023
Wang Fu, Der quadratische Himmel (romantisch), 2013, Öl auf Leinwand, 99,5 x 99,5 cm
Bitte beachten Sie, dass sämtliche hier abgebildeten Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind. Soweit nicht im Einzelfall abweichend gekennzeichnet liegen die Rechte bei © Gudrun Pamme-Vogelsang, 2023