Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,
unsere Fensterausstellung „Was vom Tage bleibt“ zeigt Arbeiten aus den Jahren 1983 bis 2010 unter anderem von Jorge Castillo (Zeichnung), Laura Ford (Plastik), Pol Mara (Serigraphie), Mimmo Rotella (Decollage), Claude Sandoz (Malerei), Kishin Shinoyama (Fotografie) und Carlos Valverde (Objekt). Die Ausstellung (und die Galerie) ist nach (telefonischer) Vereinbarung geöffnet.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin Ihr Ansprechpartner zur Kunst der von uns vertretenen KünstlerInnen. Sprechen Sie uns an und nennen Sie uns Ihre Wünsche.
_____
Weitere Ausstellungen und Neuigkeiten von unseren KünstlerInnen
Hier finden Sie unsere ständig aktualisierte Liste der Ausstellungen unserer KünstlerInnen.
_____
Bettina Meyer
Der Willicher Kunstverein zeigt im Schloss Neersen die Gruppenausstellung „Verweile doch!“. Bettina Meyer hat für diese Ausstellung eine themenbezogene „Stapelung“ erstellt, die hier erstmals enthüllt wird. Die Vernissage ist am Sonntag, 7. September um 11 Uhr; die Ausstellung selbst ist bis zum 21. September geöffnet. Zur Finissage am 21. September gibt es um 15 Uhr eine öffentliche Führung.
Ort: Schloss Neersen, Hauptstr. 6, Willich
Ausstellungsdauer: 7. bis 21. September 2025
Öffnungszeiten: Mi – Fr 15 bis 19 Uhr, Sa & So 11 bis 17 Uhr
_____
Nele Ströbel
Am Dienstag, 9. September findet von 20 bis 22 Uhr in der Kunstbibliothek des Kulturforums Berlin ein Künstlergespräch mit Nele Ströbel statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Kunstbibliothek Buchsalon, sprechen Maren Wienigk (Sammlung Architektur) und Michael Lailach (Sammlung Buchkunst) über neue und alte Bücher.
Nele Ströbel hat im Rahmen des Projekts „Neustart Kultur“ nach der Corona-Pandemie mit acht Künstlerinnen in deren Ateliers gearbeitet. Es wurde gezeichnet, aquarelliert, gedruckt mit Linolplatten, Schablonen und Stempeln, getuscht, geschüttet, genäht, geklebt und gecuttet. Die dabei entstandenen acht großen Leporellos zeigen jeweils eigene Erzählräume, die im Gespräch mit den Künstlerinnen vorgestellt werden.
Termin: Di 9. September.2025, 20:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Demonstrationsraum 2, Eingang KUNSTBIBLIOTHEK, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Matthäikirchplatz 6, 10785 Berlin
Ergänzend zum Künstlergespräch werden in zwei Vitrinen bis zum 19. Oktober Nele Ströbels Japanleporellos, die auf ihrer diesjährigen Japanreise entstanden sind, sowie Bücher zur Bibliothek der Hertha Einstein-Nathorff ausgestellt.
Ort: Demonstrationsraum 2, Eingang KUNSTBIBLIOTHEK, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Matthäikirchplatz 6, 10785 Berlin
Ausstellungsdauer: 9. September bis 19. Oktober 25
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Nele Ströbel an der Südwestpassage Kultour. Sie zeigt dazu ihr Leporelloprojekt „nomad II“, das gemeinsam mit 8 befreundeten Künstlern entstanden ist. Dazu schreibt Nele Ströbel: „Hier setzte ich mich mit der Entmaterialisierung der Bildenden Kunst in Coronazeiten auseinander. Auf der Suche nach der „Stadt als Werkstatt“ im Flusserschen Sinn, besuchte ich Kolleginnen in ihren Ateliers. Wir erarbeiteten 8 Gemeinschaftsleporellos vor laufender Kamera.“
Ort: Südwestpassage Kultour 2025, Atelier Nele Ströbel, Holsteinische Str. 18, 12161 Berlin
Ausstellungsdauer: 11. Oktober, 14 – 20 Uhr; 12. Oktober, 13 – 19 Uhr
_____
Bart Vandevijvere
Die Galerie Sofie Van Den Bussche zeigt in der Ausstellung „Call & Response“ Arbeiten von Bart Vandevijvere. Die Ausstellung endet am 27. September.
Ort: Galerie Sofie Van Den Bussche, Barthélémylaan 22, 1000 Brussels (BE)
Ausstellungsdauer: 31.August bis 27. September
Öffnungszeiten: Do – Sa 14 – 18 Uhr
_____
Stefan Rosendahl
Die „Nord Art“ in Büdelsdorf ist noch bis zum 5. Oktober geöffnet. In einer der riesigen Hallen der ehemaligen Carlshütte zeigt Stefan Rosendahl seine Arbeiten „Ellbogengesellschaft“ und „Stoa“ ausgestellt. Die „Nord-Art“ ist mit mehr als 100.000 m² Ausstellungsfläche eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa – der Besuch lohnt!
Ort: NordArt, Vorwerksallee, 24782 Büdelsdorf
Ausstellungsdauer: 6. Juni bis 5. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di – So 11 bis 19 Uhr
_____
Online Galerie
In den letzten Tagen haben wir unsere Online-Galerie mit Arbeiten von Carl Bianga, Rolf Curt, Johannes Greuer, Kalei Laxma Goud, Hannes Grosse, Georg Hartmann, Emil Bert Hartwig, Shuji Hijiya, Herbert Jäger, Helmut Kies, Carl Maria Kiesel, Diether Kressel, Dieter Mayntz, Hans Meyboden und Peter Thiele noch einmal erweitert. Bei den Kunstwerken handelt es sich meist um Einzelstücke oder limitierte Auflagen.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass in der Online-Galerie viele Arbeiten mit einem falschen Preis ausgezeichnet sind, da wir deren Preise im Rahmen des Abverkauf drastisch reduziert haben. Die preisreduzierten Arbeiten und die neuen Preise finden Sie im soeben überarbeiteten „Abverkaufs-Katalog“ Katalog und dem frisch ergänzten „Nachtragskatalog“. Es lohnt, ein weiteres Mal hinein zu sehen!
Arbeiten der von uns vertretenen Künstler verkaufen wir weiterhin in Kommission. Sie sind nicht in den Abverkaufs-Katalogen enthalten sondern nur über unsere Online-Galerie oder unter diesem Link zu unseren Künstlern zu sehen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – entweder nach Terminvereinbarung oder auf unserer Webseite. Gerne kümmern wir uns weiterhin um Ihre ganz speziellen Kunstwünsche – kontaktieren Sie uns.
Wir wünschen Ihnen einen guten Herbstbeginn mit viel spannungsreichen Kunsterlebnissen.
Ihre Dr. Gudrun Pamme-Vogelsang & Ihr Thomas Vogelsang
Bitte beachten Sie, dass sämtliche hier abgebildeten Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind. Soweit nicht im Einzelfall abweichend gekennzeichnet liegen die Rechte bei ©Gudrun Pamme-Vogelsang, 2025
Abbildungen von oben nach unten:
Blick in die Ausstellung „Was vom Tage bleibt“ mit einer Fotoarbeit von Kishin Shinoyama und einer Plastik von Anne K. Imbert
Blick in die Ausstellung „Was vom Tage bleibt“ mit einer Zeichnung von Jorge Castillo und einem Ausstellungsplakat von Michael Heizer Bettina Meyer, Stapel für das Schloß Neersen, Augenblick, 2025, Hocker, Waage, Amphore, Zahnräder, Plastilin, h.140cm, ©Bettina Meyer/VG BildKunst, Bonn 2025
Nele Ströbel, Leporello, aus dem Kunstprojekt „Neustart Kultur“, ©Nele Ströbel/VG BildKunst, Bonn 2025
Nele Ströbel, Leporello, aus dem Kunstprojekt „Neustart Kultur“, ©Nele Ströbel/VG BildKunst, Bonn 2025
Bart Vandevijvere, Obstraction, 2023, Acryl auf Leinwand, 150 x 121 cm
Impression von der NordArt: Stefan Rosendahl, Ellbogen-Gesellschaft, 2025, ©Stefan Rosendahl/VG BildKunst, Bonn 2025Shuji Hijiya, o.T., 1974, Siebdruck, 70 x 70 cm
Dieter Mayntz, donna bei Regen und Sonnenschein, 1985, Acryl auf Leinwand, 142 x 182 cm
Kalal Laxma Goud, Nizampur III, 1975, Radierung, 28 x 43 cm
Rolf Curt, Regatta, 1960, Radierung, 46 x 65 cm
Carl Bianga, Mädchen mit Medaillon, 1970, Lithographie, 38 x 50 cm, ©Carl Bianga/VG BildKunst, Bonn 2025