Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,

 

Unsere Gruppenausstellung „Accrochage“ endet am 5. April. Eine Woche später eröffnen wir unsere allerletzte Ausstellung in der Hahnenstrasse. Unter dem Titel „Stimulus Natur“ zeigen wir Kunstwerke aller von uns ständig vertretenen KünstlerInnen. Darunter sind auch ganz neue Arbeiten, die erst in diesem Jahr entstanden sind.

 

So sehr wir uns auf die Vernissage von „Stimulus Natur“ am 11. April (ab 18 Uhr) und auf Ihren Ausstellungsbesuch freuen, so sehr ist das auch mit etwas Wehmut verbunden. Letztlich läuten wir damit unsere letzten Galeriewochen ein. 17 Jahre sind für den Menschen schon eine lange Zeit, und nach 17 Jahren „loszulassen“ fällt gar nicht so einfach. Zum Abschied wäre es besonders schön, sich noch einmal in der Ausstellung zu treffen und ein paar besondere Stunden in den Galerieräumen miteinander zu feiern.

 

Wie in den meisten Fällen üblich wird es auch bei uns in den letzten Galeriemonaten einen sukzessiven „Abverkauf“ geben. Dabei geht es darum, Kunstwerke, die zum Vermögen der Galerie gehören, noch zu verkaufen. Wir haben ein paar Sonderpreislisten zusammengestellt, in denen wir diese Arbeiten zeigen. Bitte sprechen Sie uns an -

 

- und besuchen Sie unsere letzte Vernissage am 11.4.25 ab 18 Uhr und/oder unsere letzte Ausstellung „Stimulus Natur“ während unserer Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung.

 

_____

 

Weitere Ausstellungen und Neuigkeiten von unseren KünstlerInnen

 

Hier finden Sie unsere ständig aktualisierte Liste der Ausstellungen unserer KünstlerInnen.

 

_____

 

Rune Mields

 

Aus gegebenem Anlass – Rune Mields feierte Ende Februar ihren 90. Geburtstag - zeigt das Kunst Museum Bonn noch bis zum 4. Mai in einem ihrer Säle die Ausstellung „Rune Mields – zum 90. Geburtstag“. Ausgestellt sind großformatige, auch mehrteilige Arbeiten aus dem langen künstlerischen Schaffen der Jubilarin.

 

Ort: Kunst Museum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn
Ausstellungsdauer: 11. Februar bis 4. Mai 2025
Öffnungszeiten: Di – So 11 bis 18 Uhr, Mi 11 – 19 Uhr

 

_____

 

Nele Ströbel

 

In Flörsheim zeigt die Ausstellung „Stadtgespräch“ noch bis zum 25. Mai Arbeiten von Birgit Luxenburger, Katja von Puttkamer und Nele Ströbel zum Thema „urbaner Raum“.

 

Ort: Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage, 65439 Flörsheim
Ausstellungsdauer: bis 25. Mai 2025
Öffnungszeiten: Do 18 – 22 Uhr, Sa, So, Feiertags 12 bis 18 Uhr

 

Vom 4. bis 30. Mai ist Nele Ströbel an der Gruppenausstellung „Fear & Hope are – Visions“ in Wien beteiligt.

 

In ihren neuen Arbeiten setzt sich Nele Ströbel mit Krieg und Zerstörung auseinander. Militärische Drohnen, getarnt als Vögel, durchkreuzen ihre Bildgeschichten. Sie erzählen von architektonischen und inneren Räumen, die aus der Balance geraten sind.

 

Ort: Galerie Druck & Buch, Berggasse 21/2, A-1090 Wien
Ausstellungsdauer: 4. – 30. Mai 2025
Öffnungszeiten: Mo – Fr 11 – 18 Uhr

 

_____

 

Sandra Riche

 

Drei Monate, vom 1. April bis 30. Juni, ist Sandra Riche Stipendiatin in der Villa Ruffieux in Sierre im Wallis (CH). Zum Gewinn des Stipendiums gratulieren wir ihr ganz herzlich und wir hoffen darauf, Ihnen in unserem nächsten Newsletter neues von der Stipendiatin in der Schweiz zeigen zu können.

 

Das Künstlerforum Bonn verhandelt in der Ausstellung „Die perfekte Welle – Upcycling und verwandte künstlerische Handlungen“ die künstlerische Inbesitznahme und Umwandlung vorhandener Ideen und gebrauchter Materialien zu etwas Neuem. Gezeigt werden Arbeiten von 20 KünstlerInnen, darunter auch die 2024 entstandene Arbeit „Die Rente ist sicher“ von Sandra Riche.

 

Ort: Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22 – 24, 53119 Bonn
Ausstellungsdauer: bis 26. April 2025
Öffnungszeiten: Di – Fr 16 – 18 Uhr, Sa 14 – 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr

 

_____

 

Dagmar Varady

 

Ausgangspunkt für den Ausstellungstitel „Last Super. 13 Frauen und ein Koch“ sind 13 Collagen (Studien) und die dazugehörenden Bronzeskulpturen von Dagmar Varady, die vom 4. April bis 31. Mai im „Zagreus Projekt“, Berlin zeigen wird.

 

Ort: Koch Kunst Galerie & Catering, Brunnenstr. 9a, 2. Hinterhof, 10119 Berlin
Ausstellungsdauer: 4. April bis 31. Mai 2025

 

_____

 

Vadim Vosters

 

Seit 2019 wandert die von Joanna de Vos kuratierte Ausstellung „The Clown Spirit“ kreuz und quer durch Europa. Von Anbeginn dabei ist Vadim Vosters mit seinen (Selbst)portraits als Clown und als Kriegs-Clown. Zur Zeit gastiert die Ausstellung in Villorba (Treviso).

 

Ort: 21 Gallery Treviso, Viale della Repubblica 3, 31020 Villorba TV (IT)

Ausstellungsdauer: bis 19. April 2025
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 bis 19 Uhr

 

_____

 

Exkursion

 

In der zweiten Maihälfte führt unsere Exkursion nach Düsseldorf. Dort besuchen wir das legendäre Wohn- und Atelierhaus von Joseph Beuys Am Drakeplatz 4, das heute Sitz der Brunhilde Moll Stiftung ist.

Außerdem besuchen wir die neue Ausstellung „Bildspeicher IV“ in der Akademie Galerie.

 

Termin: Es wird ein Samstag in der zweiten Maihälfte sein. Sobald der Termin fest steht werden wir Sie informieren.

 

Anmelden können Sie sich aber schon jetzt. Wir freuen uns auf einen spannenden Exkursionstag mit Ihnen.

 

_____

 

Neue Kunstwerke

 

Im vergangenen Monat haben wir unsere Online-Galerie gehörig erweitert. Dabei sind sieben KünstlerInnen erstmals hinzugekommen: Ev Grüger, Jean Leppien, Ludwig Meidner, Klaus Menzel, Wolfgang Schlick, Ferdinand Springer, Hans Trenkler. Wir waren selbst etwas überrascht, welche herausragenden Kunstwerke und KünstlerInnen erst jetzt in unserem Fundus zum Vorschein kamen!

 

Von unserer Reise nach Süddeutschland haben wir brandneue Arbeiten von Nicole Bold und Rolf-Maria Krückels (erstmals in Öl!) mitgebracht. Last but not least ist dann noch eine Arbeit aus 2024 von Heike Schwegmann neu in unseren Online-Bestand hinzugekommen.

 

Auf Ihren Besuch freuen wir uns – ob in den Galerieräumen oder (nur) im Internet. Gerne vereinbaren wir aber auch Ihren ganz individuellen Ausstellungsbesuch.

 

Schon jetzt wünschen wir Ihnen frohe Ostertage und einen April mit vielen guten Kunsterlebnissen!

 

Herzlichst Ihre Dr. Gudrun Pamme-Vogelsang & Ihr Thomas Vogelsang

 

Bitte beachten Sie, dass sämtliche hier abgebildeten Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind. Soweit nicht im Einzelfall abweichend gekennzeichnet liegen die Rechte bei ©Gudrun Pamme-Vogelsang, 2024

Abbildungen, von oben nach unten:

Blick in die Ausstellung „Accrochage“ mit Arbeiten von (vlnr) Heike Schwegmann, Udo Nöger, Bart Vandevijvere und im Vordergrund einer Plastik von Nele Ströbel
Blick in die Ausstellung „Accrochage“ mit Leinwänden von Nicole Bold und Wang Fu sowie einer Plastik von Bettina Meyer
Rune Mields, Versuch über Lichtenberg, Die Hauptsache ist immer unsichtbar, (links grau auf schwarz, rechts schwarz auf grau), 2014, Acryl auf Leinen, 150 x 120 cm, ©Rune Mields/VG BildKunst, Bonn 2025
Nele Ströbel, Drohnen über Hamburg, 2025, Leporello, Linodruck, ©Nele Ströbel/VG BildKunst, Bonn 2025
Dagmar Varady, Last Super, Figur X, 2024-25, Collage auf Holz, 20 x 15 x 5 cm, ©Dagmar Varady/VG BildKunst, Bonn 2025
Dagmar Varady, Vier Frauen mit Tuch (und Wind), Bronzeguß, poliert, gold patiniert; jeder Kopf 39 cm, Manufaktur: Kunstgießerei im Sitterwerk, St. Gallen/Schweiz,©Dagmar Varady/VG BildKunst, Bonn 2025
Hauptgebäude der Kunstakademie Düsseldorf (Lizensiert unter Creative Commons Attribution 3.0 Unported)
Ferdinand Springer, o.T. (Opaque), 1968, lim. 61 x 44 cm, ©Wolfgang Schlick/VG BildKunst, Bonn 2025
Jean Leppien, o.T., o.J., lim. Lithographie, 56 x 45 cm, ©Jean Leppien/VG BildKunst, Bonn 2025
Rolf-Maria Krückels, Kirschblüten 8, 2025, Öl auf Leinwand, 140 x 110 cm, ©Rolf-Maria Krückels/VG BildKunst, Bonn 2025