falling 3 iSehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,

 

der Mai beginnt für uns mit dem Aufbau der Soloausstellung „Falling to my left“ von Bart Vandevijvere. Am 5. Mai ist es dann soweit – wir feiern die Vernissage und freuen uns über Ihren Galeriebesuch. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, gegen 19 Uhr gibt es eine Einführung in die Ausstellung und anschließend ist Zeit für Gedankenaustausch, Gespräche, Freude an guter Kunst und neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten.

 

Selbstverständlich wird der Künstler, der auch Deutsch und Englisch spricht, am Eröffnungs-abend bei uns sein. Dann kann er auch selbst erklären, wie der Ausstellungstitel „Falling to my left“ zu Stande gekommen ist und was sich dahinter verbirgt.

vandevijvere 122

 

Die Malerei von Bart Vandevijvere Malerei ist experimentierfreudig und zeigt lebhafte Wechsel zwischen Rhythmus und Dissonanz, Konstanz und Abbruch, scheinbare Beständigkeit und abruptem Abbruch. Dass der Künstler seine Inspirationsquellen in der zeitgenössischen, experimentellen und improvisierten Musik sucht, ist nachvollziehbar.

 

Was uns der Künstler als Ergebnis präsentiert überzeugt: die Gemälde sind einzig dem Sehen verpflichtet.

 

Die Ausstellung „Falling to my left“ endet am 24. Juni.

 

_____

 

kk9a 8In unserem Gartenzimmer zeigen wir einen „Update“ unserer Gruppenausstellung „Künstlerkabinett IX“. Update deshalb, weil wir nur einige Arbeiten ausgetauscht haben, und Update auch deshalb, weil wir im Laufe der Ausstellung immer mal wieder einzelne Arbeiten austauschen müssen & wollen. Der dynamische Austausch ist für uns der Versuch, eine Wechselausstellung im Wortsinn zu zeigen, quasi als wechselnde Wechselausstellung.

kk9a 1

 

Wir denken, dass nicht allein die neu hinzugebrachten Arbeiten den interessiert-kritischen Blick anregen, sondern auch, dass so bei den in der Ausstellung verbliebenen Kunstwerken neue, bisher übersehene Aspekte in den Fokus geraten.

 

Kommen Sie vorbei und urteilen Sie selbst.

 

_____

wesel 2022 3Weitere Ausstellungen und Neuigkeiten von unseren KünstlerInnen

 

Hier finden Sie unsere ständig aktualisierte Liste der Ausstellungen unserer KünstlerInnen.

 

Bettina Meyer

 

Noch bis zum 7. Mai zeigt das Städtische Museum Wesel „Aufgefrischt!, eine Auswahl der Schenkungen und Ankäufe seit 2020“. Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit „Herzwaage“ sowie 3 Video-Arbeiten von Bettina Meyer vom Städtischen Museum angekauft wurden.

 

_____

Marcel Friedrich Weber

BodyMassWeight2 Flyer

 

Am 3. Mai um 19 Uhr eröffnet in Kaiserslautern die Ausstellung „Body Mass Weight No 2 Kaiserslautern. Hochfrisiert im Schleudersitz“. Die Ausstellungsreihe „Body Mass Weight“ ist ein von Marcel Friedrich Weber, Theresa Lawrenz und Paul Schuseil initiiertes Ausstellungsformat. Dazu bepacken die 3 KünstlerInnen ein (wirklich nur 1) Fahrzeug mit ihren aktuellen Kunstwerken und fahren zu den jeweiligen Kunstorten, wo sie, gemeinsam mit einer / einem lokalen KünstlerIn (als „Sozius“) eine Ausstellung aufbauen.

 

In Kaiserslautern übernimmt Natalie Marija Wilke die Aufgabe der lokalen Künstlerin, in Wien, wo die Ausstellungsreise begann, war dies Maria Reichel.

 

Am 9. Mai findet um 19 Uhr ein Ausstellungsrundgang und ein Künstlergespräch mit den Künstlern statt. Die Finissage ist am 21. Mai in der Zeit von 15 bis 17 Uhr.

 

Ort: Architekturgalerie Kaiserslautern, Rosenstr. 2, 67665 Kaiserslautern
Dauer: bis 21. Mai

 

mcw film 8

 

Der NKVM Neuer Kunstverein Mittelrhein eröffnet am 18. Mai um 18 Uhr die Gruppenausstellung „sofort so fort“, u.a. mit Arbeiten von Marcel Friedrich Weber.

 

Ort: NKVM, Rasselsteiner Straße 101, 56564 Neuwied
Öffnungszeiten: Sa & So von 14 bis 18 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 21. Juli (Finissage am 21.7., 18 Uhr)

 

_____

Nicole Bold

 

kressbronn 23 2Die Gruppenausstellung „Vierstimmig – Wachstum“ eröffnet am 5.5. um 19 Uhr in der Lände in Kressbronn am Bodensee. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Nicole Bold, Angela M. Flaig, Alex Habisreutinger und Anja Klafki.

 

Ort: Galerie in der Lände, Seestr. 24, 88079 Kressbronn
Öffnungszeiten: Fr / Sa, 15 – 17 h, So 14 – 17 h
Ausstellungsdauer: bis 11. Juni 23

 

kressbronn 23 3Noch bis Ende Mai zeigt die Galerie Tabak, im Bürgerhaus, Bürgerstr. 9, 78603 Renquishausen die Soloausstellung „…rätselhaft…“ von Nicole Bold.

 

Ort: Galerie Tabak im Bürgerhaus, Bürgerstr. 9, 78603 Renquishausen
Öffnungszeiten: Mittwoch & Samstag, 15 – 17 Uhr, Sonntag 11 – 17 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 28. Mai 23

 

Und noch ein paar Tage länger, bis zum 2. Juni läuft in der Galerie der Volksbank Kurpfalz die Dialogausstellung „Fragilat“ mit Nicole Bold und Christof Söller.

 

Ort: Galerie der Volksbank Kurpfalz, Bismarckstrasse 1, 69469 Weinheim
Öffnungszeiten: während der Banköffnungszeiten
Ausstellungsdauer bis 2. Juni 2023

 

_____

vosters 92Vadim Vosters

 

Die von Joanna De Vos kuratierte Ausstellung „The Clown Spirit – The Circus We Are“ mit Selbstportraits von mehr als 75 zeitgenössischen Künstler*innen wird vom 24. Mai bis 24. Juni in Rom gezeigt. Vadim Vosters ist in dieser Ausstellung mit Gemälden aus dem Zyklus „War Clowns“ vertreten.

 

Ausstellungsort: Galleria Mucciaccia Contemporary, Via Laurina 31, 00187 Rom (IT)
Öffnungszeiten: Mo: 14 – 19 h; Di – Fr: 10.30 – 19 h, Sa: 11 – 19 h
Ausstellungsdauer: bis 24. Juni 2023

 

_____

vandevijvere 117Bart Vandevijvere

 

Die Academie Harelbeke Anders zeigt noch bis zum 24. Mai die Ausstellung „Serendipiteit“ mit Bart Vandevijvere, Eva Pannecoucke und Johan Gelper.

 

Ort: Academie Harelbeke Anders, Tientjesstraat 4, 8530 Harelbeke (BE)
Öffnungszeiten: während der Öffnungszeit der Academie
Ausstellungsdauer bis 24. Mai 2023

 

 

Noch bis zum 21.5. kann die von Ken Broucke kuratierte Gruppenausstellung „Stille Levens“ in den „Venetiaanse Gaanderijen“ in Ostende besucht werden. Bart Vandevijvere ist in dieser Ausstellung vertreten.

 

Ort: Venetiaanse Gaanderijen, Parijsstraat 2, 8400 Ostende (BE)
Öffnungszeiten: Die – So von 14 bis 17 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 21. Mai 23

 

_____

Exkursion

 

atelier schanko 2023Die kommende Exkursionsreihe führt uns in die Ateliers der KünstlerInnen unserer Galerie. Den Anfang macht Rolf Schanko in Köln-Rodenkirchen, der zur Zeit noch über ein sehr großzügiges Atelier verfügt. Der Investor des Geländes hat sein Bauprojekt, zum Glück für die hier arbeitenden KünstlerInnen, hinausgeschoben.

 

Termin: Samstag, 10. Juni, 16 Uhr
Wir treffen uns in Köln Rodenkirchen. Auf Ihre Anmeldung freue ich mich. Dann gibt es auch weitere Informationen.

 

_____

kassel 8 2Kunstreise 2023

 

Für unsere diesjährige Kunstreise vom 24. bis 29. September in die documenta-Stadt Kassel sind nicht mehr viele Plätze frei.

 

Inhaltlich ist das Thema unserer Reise die documenta - von 1955 bis heute. Was war – was ist – was bleibt? Was „macht“ die documenta in und mit Kassel? Was macht die documenta mit den Künstlern und der Kunst? Welche Rolle spielen die Kuratoren? Wie steht es um die Vergänglichkeit und warum ist nicht unbedingt jede Beuys Eiche eine Eiche?

 

Zwei Bildvorträge führen in das Thema ein. Wir gehen zu den documenta-Kunstwerken die in Kassel geblieben sind, besichtigen die Neue Galerie und das einzigartige Sepulkralmuseum sowie die Künstlernekropole am Blauer See. Und, schon einmal in Kassel, werden wir auch die Wasserspiele sehen und mit dem Lauf des Wassers ein Anfangen und Enden durchleben.

 

Die Reise kann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden.

 

_____

riche 156Neue Kunstwerke

 

In unsere Online-Galerie haben wir Arbeiten von unseren KünstlerInnen Nicole Bold, Sandra Riche, Nele Ströbel, Bart Vandevijvere und Lioba Wagner neu aufgenommen.

 

Außerdem haben wir die Galerie ergänzt mit Werken von dem Lithographen Willem Grimm (1904 – 1986) und dem wenig bekannten, großartigen Künstler und Lehrer Erich Zimmer (1908 - ??) erweitert.

 

riche 155Schauen Sie doch mal rein!

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Viele schöne Kunstgenüsse und einen wonnigen Mai wünschen Ihnen


Herzlichst Ihre Dr. Gudrun Pamme-Vogelsang & Ihr Thomas Vogelsang

 

 

vandevijvere 129Bitte beachten Sie, dass sämtliche hier abgebildeten Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind. Soweit nicht im Einzelfall abweichend gekennzeichnet liegen die Rechte bei © Gudrun Pamme-Vogelsang, 2023

Abb., von oben nach unten:

Bart Vandevijvere, Pick up the painter’s shards, 2023, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
Bart Vandevijvere, From city to forest (2), 2022, Acryl auf Leinwand, 140 x 100 cm

Blick in die Ausstellung „Künstlerkabinett IX (update)“ mit einer Arbeit von Vadim Vosters, Nicole Bold, Rolf-Maria Krückels und einer Plastik von Nele Ströbel
Blick in die Ausstellung „Künstlerkabinett IX (update)“ mit einer Arbeit von Tom Wesselmann und Matthias Pabsch
Bettina Meyer, Herzwaage, 2022, Mixed media, Höhe variabel, © Bettina Meyer/VG BildKunst, Bonn, 2022

Plakat zur Ausstellung "Body Mass Weight No 2 - Kaiserslautern"
stroebel 532Marcel Friedrich Weber, Emergence, in situ, 2023, Gips, Stoffrückstände, 80 x 240 x 250 cm, ©Marcel Friedrich Weber", 2021
2 Abb.: Ausstellungsimpression "Vierstimmig - Wachstum" in Kressbronn, 2023

Vadim Vosters War clown VI, 2020/2022, Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm
Bart Vandevijvere, The hide and seek series, 2021, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
Blick ins Atelier von Rolf Schanko
Claes Oldenburg, Spitzhacke, 1982, 1982 (zur documenta 7)
2 Abb.: Sandra Riche, Das Schwanenlied (Le chant du cycne), 2021, Häckelarbeit, Filz, ©Sandra Riche/VG BildKunst, Bonn, 2023

Bart Vandevijvere, Not a window, 2023, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm

Nele Ströbel, o.T. (zu Nomad II, Leporelloprojekt), 2022, Linolschnitt, ©Nele Ströbel/VG BildKunst, Bonn, 2023