moralische umgang 1Der Kunstraum des Kulturamt Düsseldorf zeigt vom 21. - 30. September 2018 zusammen mit dem Atelier am Eck eine freie Auswahl von Werken der Künstlerinnen und Künstler, die in den vergangenen Jahren im Rahmen der Künstleraustauschprogramme der Landeshauptstadt Düsseldorf Stipendienaufenthalte durchführen konnten. Von Bettina Meyer, die 2016 ein Auslandstipendium in Belgrad hatte, wird die neue Installation "Der moralische Umgang mit sich selbst" (s. Abb.) gezeigt. moralische umgang 2

Das ZentralDepot in Meiningen hat seine Sammlung um die Werke "Vox" von Matthias Pabsch und "Haus Europe" der Schweizer Künstler Francine Eggs & Andreas Bitschin erweitert. Die Arbeiten wurden 2016 für ...

Die GEDOK Brandenburg e.V. zeigt in ihrer Galerie KUNSTFLÜGEL in Rangsdorf im Rahmen des Projekts "Das andere Kapital. 20 Jahre Galerie KUNSTFLÜGEL" Werke der Bildhauerin Lore Plietzsch und der Malerin und Grafikerin Karla Woisnitza. Die von Thomas Kumlehn kuratierte Ausstellung wird am 26. August um 15 Uhr durch die Vorsitzende der GEDOK Brandenburg, Frau Dr. Gerlinde Förster eröffnet.

ZUr Finissage am 7. Oktober ist von 14 - 18 Uhr ein Publikumsdialog vorgesehen: um 15 Uhr beginnt das Künstlergespräch mit Lore Plietzsch und Karla Woisnitza, um 17 Uhr folgt das Konzert "Mozart Plus" mit Bettina Sitte (Violine) und Ursula Meyer (Klavier).

Ort: GEDOK Brandenburg e.V., Galerie Kunstflügel; Seebaldallee 45; 15834 Rangsdorf

Öffnungszeiten: Do - So 14 - 18 Uhr 

Pictura, die älteste noch bestehende Künstlervereinigung der Niederlande (gegr. 1774), zeigt vom 18.8. bis 23.9.2018 internationale abstrakte Kunst. Neben unserem Künstler Bart Vandevijvere werden Werke der folgenden Künstler ausgestellt:

Anna-Maria Bogener (AT), Bob Bonies (NL), Arjan Janssen (NL), Gabriele Herzog (CH), Franziska Reinbothe (DE), Struan Teague (UK), Piet Tuytel (NL), Jan Willem van Welzenis (NL), John Zinsser (US).

Die Ausstellung eröffnet am 18. August um 17.00 Uhr in der Pictura, Voorstraat 190, 3311 Dordrecht (NL).. Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag, 13 - 17 Uhr 

Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf einen Song von Velvet Underground mit der Künstlerin Nico (Christa Päffgen).